Administrator

Administrator

Mittwoch, 05 Oktober 2022 06:23

Spiritual im Kloster St.Johann

Herr Gregor Niggli ist der Spiritual der Benediktinerinnen im Kloster St. Johann in Müstair und nicht, wie in der Nr 19 berichtet, im Kloster Marienberg. Wir entschuldigen uns.

Mittwoch, 05 Oktober 2022 06:22

Maskenpflicht in Krankenhäusern bleibt

Vinschgau/Südtirol - Coronavirus – Mitteilung des Sanitätsbetriebes: Das verpflichtende Tragen eines Mund- und Nasenschutzes in Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen wird bis Ende Oktober verlängert. Der noch amtierende Gesundheitsminister Speranza hat kürzlich eine entsprechende Verordnung unterzeichnet. Die Verpflichtung, in Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen eine Maske zu tragen, wäre mit 30.09.2022 ausgelaufen. Gestern hat Noch-Gesundheitsminister Roberto Speranza anhand einer Verordnung diese Verpflichtung um einen Monat verlängert.
Bis 31. Oktober 2022 sind also Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Besucher und Besucherinnen von Krankenhäusern, Seniorenwohnheimen und Rehabilitationseinrichtungen weiterhin verpflichtet, einen Nasen-Mundschutz zu tragen.

Mittwoch, 05 Oktober 2022 06:21

Vinschger Züchter im Burggrafenamt

Vinschgau - Vereinsausstellungen zählen zu den Höhepunkten für Züchter. Als solche reiht sich auch die 43. Burggräfler Rassekaninchenschau im Thalguterhaus Algund im August mit Vinschger Beteiligung ein. 157 Rassekaninchen vom KVS3 Burggrafenamt und 30 Rassekaninchen vom KVS4 Vinschgau als Gästeverein machten in Summe eine beachtliche Anzahl an Kaninchen, die es zu bestaunen und vor allem zu bewerten galt. „Die Rassekaninchenzucht ist eine Freizeitbeschäftigung, die viel Tierliebe, Zeit, Beobachtungsgabe und Sorgfalt bei der Betreuung der Tiere erfordert“, schrieb der Burggräfler Obmann Roland Giovanazzi in seinen Grußworten. Und weiter: „Sie ist jedoch kein Selbstzweck, sondern dient in besonderem Maße der Erhaltung der genetischen Vielfalt.“
Die Vinschger Züchter, die an der Vereinsschau teilgenommen haben, waren namentlich: Adolf Kaserer (Naturns), Oskar Petermair, Martin Mair, Josef Ilmer, Johanna Ilmer und Silvia Ilmer (alle Kastelbell-Tschars), Walter Telser, Valentina Telser, Benjamin Telser und Michaela Malloth (alle Eyrs). Die Teilnahme blieb nicht ohne Erfolg. Die Vinschger Züchter stellten am Ende in der Rasse Kleinsilber braun nicht nur den Ausstellungssieger, sondern auch den 2. Vereinsmeister (beide Martin Mair). Mair holte mit 97 Punkten auch den Sieg in der Rasse Kleinsilber im Farbschlag Blau und Josef Ilmer den Rassesieger mit seinem Kaninchen der Rasse Satin blau. Zudem stellte Ilmer auch zwei Jungtiersieger. Einmal in der Rasse Satin blau und zum anderen in der Rasse Perlfeh. Die Sieger bei den Vinschger Gästeausstellern waren: Walter Telser mit seinem Weißen Neuseeländer, Oskar Petermair mit seinem Farbenzwerg Weißgrannen schwarz, Valentina Telser mit ihrem Weißen Neuseeländer und Benjamin Telser mit seinem Zwergwidder Perlfeh.

 

Tipp: Am 21., 22. und 23. Oktober findet in Montichiari in Brescia die Internationale Kaninchenausstellung statt.

Mittwoch, 05 Oktober 2022 06:21

Passionsspiele Thiersee

Schluderns/KVW Senioren - Der KVW Seniorenklub Schluderns organisierte am Samstag, den 17. September eine Fahrt zu den Passionsspielen nach Thiersee. Im kleinen Tiroler Ort Thiersee neben Kufstein werden seit 1799 alle sechs Jahre Passionsspiele aufgeführt. Besonders in Süddeutschland und im Westen Österreichs gibt es viele Passionsspiele. Am bekanntesten sind die Passionsspiele Oberammergau, die auf die Pestzeit zurückgehen und seit 1634 alle 10 Jahre aufgeführt werden. Die Passionsspiele in Thiersee gehen auf die große Not und Kriegswirren im 18. Jahrhundert zurück. 1926 wurde ein eigenes Passionsspielhaus für knapp 1.000 Besucher gebaut. Die Passionsspiele Thiersee, welche dieses Jahr vom 3. September bis 2. Oktober immer an den Wochenenden aufgeführt wurden, präsentierten sich 2022 in einem ganz neuen Kleid. Nach 100 Jahren gibt es nicht nur eine neue, aktualisierte Textfassung, sondern auch eine Neukomposition der Musik und ein neu gestaltetes Bühnenbild. Der neue Text stammt von Toni Bernhart, dem bekannten Theaterautor aus Prad. Die Neukomposition von Josef Pirchmoser ist ein perfektes Zusammenspiel von Wort und Ton. Neben einem Chor gibt es Blasmusik und sanfte Musik vom Hackbrett. Das symbolträchtige Bühnenbild mit den Stephans-Bögen macht aus der Bühne eine Kathedrale. Durch das Symbol des Davidsterns als Hauptspielfläche soll die Entstehung des Christentums aus dem Judentum zum Ausdruck gebracht werden. Bei den Passionsspielen, welche das Leiden, Sterben und die Auferstehung von Jesus darstellen, beteiligten sich insgesamt 200 Laiendarsteller:innen. Jesus wurde je nach Lebensphase gleich von drei Darstellern verkörpert, auch ein junger und ein alter Teufel in Form eines Mannes und einer Frau standen auf der Bühne. Für die Besucher:innen aus dem Vinschgau waren die Spiele ein besonderes Erlebnis, eine imposante Inszenierung über die Leidensgeschichte Christi, die im ersten Teil mit der Kreuzigung endete. Nach einer langen Pause von einer Stunde wurde im zweiten Teil mit der Erlösung und Auferstehung aus der Leidensgeschichte eine Erfolgsgeschichte. (hzg)

Mittwoch, 05 Oktober 2022 06:19

Bildungszug: Feldenkreis

mit Gabi Tschöll

Mittwoch 19. Oktober 2022

1. Gruppe: 17.00 - 17.45 Uhr

2. Gruppe: 18.00 - 18.45

 

Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Mittwoch, 05 Oktober 2022 06:18

Bildungszug: Schnitzkurs

mit Josef Stricker

Sa. 15. Oktober 2022

14.30 - 17.30 Uhr

Grundschule Kastelbell

 

Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Vortrag mit Augenärztin Dr. Katharina Thanei

am Donnerstag, 20. Oktober 2022
um 20.00 Uhr
im Kulturhaus Schluderns

• Wann muss ich zum Augenarzt?
• Was bedeutet Macula?
• Grüner Star, Grauer Star - was ist der
Unterschied?
• Brauchen Kinder eine Sonnenbrille?
• Sind Smartphones schädlich für das Auge?

Diese und noch viele weitere Fragen rund um unser so
wichtiges Sinnesorgan werden im Vortrag beantwortet.

Schaut vorbei ... wir sehen uns!

 

 

Bildungsausschuss Schluderns

von Bettina Faoro

Dienstag, 11.10.2022
19.30 Uhr
Bürgerhaus Martell

 

 

 

Bildungsausschuss Martell

Die Filmfreunde Prad & Stilfs zeigen einen Film von Peter Grutsch über die Schafhaltung in Stilfs von 1991 bis heute

am Freitag, 07. Oktober 2022
um 20.00 Uhr
im Kulturhaus von Stilfs

Im Anschluss gemütliches Beisammensein bei einem kleinen, feinen
Schaffleischgericht, liebevoll
zubereitet von Florian Platzer

 

 

Bildungsausschuss Stilfs

Mittwoch, 05 Oktober 2022 06:14

Bildungszug: Schaurige Autorenlesung

Fr. 21.10.2022

20 Uhr

im Bunker in Reschen

mit Christian Kössler

 

Bildungsausschuss Graun


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.