Buchbesprechung
Bianca Schaalburg:
Der Duft der Kiefern. Meine Familie und ihre Geheimnisse.
Avant Verlag: Berlin 2021. 208 S.
Bleibt im Alltag wenig Zeit zum Lesen? Eine Graphic Novel geht immer. In dieser wechseln sich Comicelemente mit Kurztexten ab. Die Panels (Bildchen) sind in diesem Werk groß und klar, sie weiten die Texte in den Sprechblasen um eine effektvolle Dimension aus. Die Autorin und Zeichnerin erzählt von sich, von ihrer Berliner Familie und dem Interesse an all dem, was im Laufe der Jahrzehnte nie thematisiert wurde. Dabei entwickelt sie eine feine Spürnase und macht das Weckglas der Familiengeschichte auf, das lange unangetastet im Regal stand. Welche Rolle spielte ihr Großvater „als Buchhalter“ bei der Wehrmacht in Riga? War er an den Massenerschießungen von Juden beteiligt? Warum hatte seine Familie die Wohnung im Eisvogelweg 5 (Berlin Zehlendorf) erhalten und was war mit den drei jüdischen Bewohnern geschehen, die zuvor hier gewohnt hatten? Drei Stolpersteine erinnern noch heute vor dem Wohnhaus an sie. In den Straßenbelag eingelassene Gedenktäfelchen aus Messing, wie es sie auch in Meran für die Opfer des Holocaust gibt. Ihre Namen sind bekannt. Nicht ausreichend, findet Schaalburg. Sie gibt den drei Vertriebnen einen Platz in ihrem Werk, rekonstruiert im Berliner Jargon ihre möglichen Leben, überlegt, wie sich eine Art Wohngemeinschaft ergeben hätte können. Sie sind in Vernichtungslagern umgekommen. „Wie viel kann der Mensch aushalten?“ steht in handschriftlichen Lettern. Und: „Deshalb will ich ihnen meine Stimme geben.“ In Archiven wälzt sie Akten, untersucht Fotos mit der Lupe, studiert Dokumente auf Mikrofilm, unternimmt Reisen. Ihr Großvater, Feldwebel Schott, bleibt schemenhaft. In dynamischen Zeitsprüngen lernen Leser:innen die Verwandtschaft der Autorin kennen, die liebenswerten Marotten genauso wie die unterschiedlichen Techniken, sich zu erinnern. Ein beachtliches Werk über das Unausgesprochene in Familien, über Persönlichkeiten mit markigen Sprüchen und den großen Bogen der Familiengeschichte, der bis in die Gegenwart reicht. Aufrüttelnd!
Maria Raffeiner