Gelungener Zubau für das „Weiße Kreuz“ Team

geschrieben von
Dem Rettungsteam des „Weißen Kreuzes“ im Zivilschutzzentrum in Mals konnten kürzlich im Rahmen einer Feierstunde neue Räumlichkeiten offiziell übergeben werden. Der Zubau wurde in Holzrahmenbauweise in Klimahausstandart A errichtet. Dem Rettungsteam des „Weißen Kreuzes“ im Zivilschutzzentrum in Mals konnten kürzlich im Rahmen einer Feierstunde neue Räumlichkeiten offiziell übergeben werden. Der Zubau wurde in Holzrahmenbauweise in Klimahausstandart A errichtet.

Zivilschutzzentrum Mals - Weißes Kreuz - Dem Rettungsteam des „Weißen Kreuzes“ im Zivilschutzzentrum in Mals konnten kürzlich im Rahmen einer Feierstunde neue Räumlichkeiten offiziell übergeben werden. Der Zubau wurde in Holzrahmenbauweise in Klimahausstandart A errichtet.

von Magdalena Dietl Sapelza

Im neuen Zubau im Zivilschutzzentrum in Mals stehen den Mitarbeitern/innen des „Weißen Kreuzes“ seit kurzem gemütliche Aufenthaltsräume und vier Zimmer mit insgesamt acht Betten zur Verfügung. Das erleichtert die Zeit ihrer Bereitschaft vor allem in den Nachtstunden. Denn das „Weiße Kreuz“ bietet rund um die Uhr, - also 24-Stunden - Hilfe bei Notfällen an. Die Sanitäter/innen beziehungsweise die freiwilligen Mitarbeiter/innen, die turnusweise vor Ort in Bereitschaft sind, finden nun in ruhigen Nächten Rückzugsräume. Bei einer Alarmierung 112 über die Landesnotrufzentrale sind sie sofort bereit, mit dem Rettungswagen loszufahren, um Hilfe zu leisten.

Zum Bau:
Auf den ersten Blick zu erkennen ist der Zubau über den bereits bestehenden Garagen als ein mit Aluminiumlamellen verkleideter Quader, der sich durch eine umlaufende, dunkle „Schattenfuge“ vom bisherigen Bestand abgrenzt. Diese optische Abgrenzung wurde abwechselnd in Glas und schwarzem Verputz ausgeführt. Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass der Neubau in Holzrahmenbauweise gefertigt worden ist.
Denn die nachhaltige Verwendung von naturnahen und nachwachsenden Materialien wurde als wichtig erachtet. Charakteristisch für das Gebäude ist die Verwendung ortstypischen Materialien und Baustoffe. Zur Stabilisierung des bestehenden Garagenbaus wurde ein um das Gebäude umlaufender Betonträger in weißem Sichtbeton errichtet. Dabei wurde Marmorschrott, ein Abfallprodukt der Marmorproduktion, als Zusatzstoff für den Sichtbeton verwendet.
s59 bauplatzDem Architektenteam Christian Monsorno und Katja Trauner ist es durch geschickte Planung bestens gelungen, den neuen Teil harmonisch in den Gesamtkomplex des Zivilschutzgebäudes einzubetten und so den technischen Charakter des Gebäudes zu unterstreichen. Die funktionelle Gliederung ist linear und homogen gehalten. Eine in Sichtbeton gegossene Treppe führt durch eine Tür neben dem Haupteingang vom Erdgeschoss aus in den neuen Trakt im Obergeschoss. Von dort aus fällt der Blick auf den markanten Malser Kirchturm. Vom langen Gang aus öffnen sich die Türen zur Küche mit angrenzenden Aufenthaltsräumen und vorgelagerter überdachter Terrasse, sowie zu den vier Schlafräumen, zu WC, Bad und Abstellräumen. Im Erdgeschoss wurde der bestehende Bereich des „Weißen Kreuzes“ erneuert und funktionell angepasst. Dort befinden sich wie bisher ein Büro, ein Besprechungs-, Übungs- und Abstellraum sowie Nasszellen.
„Heute ist ein Freudentag für uns, und wir freuen uns über den gelungenen Neubau“, betonte der Leiter der Sektion Luis Pobitzer bei der offiziellen Einweihung am 12. September 2020. Pobitzer hatte sich sehr für den Bau eingesetzt, die Bauphase begleitet und regelmäßig auch an den Baubesprechungen teilgenommen. Mit den Arbeiten waren fast ausschließlich Unternehmen aus dem Vinschgau betraut worden. Und diese arbeiteten Hand in Hand. Beim Neubau handelt sich um das erste Baulos. In einem zweiten Baulos sollen demnächst auch Büroräume neugestaltet werden. Die Gesamtkosten betragen rund 1,2 Mio. Euro. Die Deckung des Fehlbetrags von rund 70.000 Euro hat LH Arno Kompatscher bei der Feierstunde zugesichert.

 

Die Sektion „Weißes Kreuz“ Mals wurde im Jahre 1971 gegründet. Das Team betreut die Gemeinden Mals, Schluderns, Taufers i. M. und die Stadtgemeinde Glurns. Die Sektion besteht aus sieben Angestellten, 97 freiwilligen Helfer/innen, einem Zivildiener, einer Jugendgruppe mit 30 Jugendlichen und drei Ehrenmitgliedern. Unter den freiwilligen Mitarbeitern/innen befinden sich auch Fachkräfte für die Einsatznachsorge und Notfalldarstellung. Im Fuhrpark der Sektion befinden sich ein Rettungswagen (RTW), drei Krankentransportwagen (KTW) und zwei Mehrpersonenfahrzeuge (MFF). Sektionsleiter ist Luis Pobitzer. Dienstleister ist Peter Kofler.

Gelesen 2310 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.