Vom Wind gefunden - Bekannt sind die drei Regierungsformen: Monarchie (Königs- bzw. Fürstenherrschaft), Diktatur (Gewaltherrschaft) und Demokratie (Volksherrschaft). Besonders nach dem Wahlsieg von Trump in den USA wird von einer weiteren Herrschaftsform gesprochen: der Oligarchie, der Herrschaft der Wenigen, der Reichen bzw. der Tech-Milliardäre. Die Oligarchie als Herrschaftsform war schon bei den alten Griechen bekannt und meint die Herrschaft der Reichen, die nur am Eigennutz interessiert sind. So wie die Aristokratie bedeutet sie die Herrschaft der Wenigen, wobei die Aristokratie als gesetzmäßige, am Gemeinwohl ausgerichtete Herrschaft gilt. In seiner Abschiedsrede warnte der US-Präsident Joe Biden vor dem Aufkommen einer Oligarchie im Lande. Er meinte eine kleine Gruppe von Oligarchen mit extremem Reichtum, Macht und Einfluss, welche die Demokratie bedrohen, ebenso die Grundrechte, die Freiheiten und die faire Chance für jeden voranzukommen. Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt. Er besitzt die beiden Atomwaffen der modernen Politik: Geld ohne Ende und eine erfolgreiche Social-Media-Plattform. Das ist eine Kombination, die ihn, gepaart mit seinem radikalen Zukunftsglauben zum gefährlichsten Gegner der Demokratie macht, so eine Aussage in der ZDF Doku: Der Systemsprenger. Die Superreichen wie Elon Musk und Peter Thiel, der Paypal-Gründer, nutzen mit ihren libertären Ansichten ihre finanzielle Macht, um den Staat zu schwächen und die Regeln zu gestalten, anstatt direkt zu regieren. Viele sehen darin nicht nur eine Bedrohung der Demokratie, sondern auch des Staates. (hzg)