Aktive Bürgerbeteiligung am Beispiel Martell

geschrieben von
Heidi Gamper (Vizebürgermeisterin der Gemeinde Martell) - Alexander Mair (Obmann) - Katharina Fleischmann (Vize-Obfrau) und Karl Heinz Weger, Mitgliedsbetreuer im Raiffeisenverband Südtirol. Heidi Gamper (Vizebürgermeisterin der Gemeinde Martell) - Alexander Mair (Obmann) - Katharina Fleischmann (Vize-Obfrau) und Karl Heinz Weger, Mitgliedsbetreuer im Raiffeisenverband Südtirol.

Martell - Der Raiffeisenverband Südtirol hat die Bürgergenossenschaft Martell 3B im Martelltal bei Gründung und Umsetzung maßgeblich unterstützt.
Das Genossenschaftswesen hat im Martelltal Tradition. So gingen der Bürgergenossenschaft eine Sportgenossenschaft und später eine Regionalgenossenschaft voraus: „Doch eine Fülle von Angeboten einzubeziehen, auch sozialer Natur, dafür ist die Bürgergenossenschaft genau die richtige Genossenschaftsform“, resümiert Heidi Gamper, Vizebürgermeisterin der Gemeinde Martell.
Das Ziel hinter der Gründung einer Bürgergenossenschaft? Der Abwanderung aus den ländlichen Gebieten entgegenzuwirken, leistbares Wohnen voranzutreiben, die Nahversorgung zu sichern und auch eine landwirtschaftliche Direktvermarktung zu organisieren und auch andere Bedürfnisse der örtlichen Gemeinschaft zu erfüllen. All dies vermag eine Bürgergenossenschaft, auch und vor allem unter Einbezug sozialer Themen.
„Martell als Streusiedlung mit seinen 850 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sehr klein, weswegen es gilt, eine Vielzahl an Leistungen unter einem gemeinsamen Dach zum Wohle der Allgemeinheit zu erbringen“, so der Obmann Alexander Mair. „Wenn jeder für sich agiert, so bringt uns dies als Gemeinschaft nicht weiter.“ Gerade deshalb gilt es, die Bevölkerung bei der Weiterentwicklung der Dienstleistungen der Bürgergenossenschaft immer wieder abzuholen und einzubinden.
Interessiert an der Gründung einer Bürgergenossenschaft? Dann wenden Sie sich gerne an startup@raiffeisenverband.it bzw. telefonisch an Tel. 0471 – 945111. Der Raiffeisenverband berät und unterstützt Sie gerne, auch bei der Anerkennung einer bereits bestehenden Genossenschaft als Bürgergenossenschaft.

Gelesen 48 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.