Leserbriefe Ausgabe 19-19

geschrieben von

Offener Brief an Gerhard Dichgans
Terlan, 2. September 2019
Sehr geehrter Herr Dichgans,
Sie werden in Südtirol innerhalb des Genossenschaftswesens als rühriger und sehr erfahrener Manager der Obstwirtschaft geschätzt.
Zu dieser Obstwirtschaft gehören inzwischen südtirolweit beinahe 80.000 Tonnen Bio-Äpfel, rund 12% der Obstbaufläche Südtirols.
Es ist uns schon klar, dass aus Ihrer Sicht der Bio-Obstbau eine Nische darstellt, trotzdem bedarf es einiger Richtigstellungen, um das Bild des biologischen Obstbaus, das Sie im Dolomiten Interview vom 27. August 2019 wiedergegeben haben, zurecht zu rücken:
1. Der Bioanbau sieht das Thema Nachhaltigkeit in seiner ursprünglichen Definition, in der Lösungsfindung zwischen ökologischen, sozialen und ökonomischen Fragestellungen. Das Anerkennen der Natur und ihrer Wirkungsmechanismen stehen im biologischen Obstbau an erster Stelle. Aus diesem Grund, und nicht wegen einer vermeintlichen Rückentwicklung, verwendet der biologische Obstbau nur natürliche und naturidente Pflanzenschutzmittel. Wir benötigen die Ergebnisse der Wissenschaft und sind für jegliche Entwicklungen offen, die sich mit unseren Prinzipien vereinbaren lassen.
2. Kupfer wird im biologischen und im integrierten Obstbau eingesetzt. Unsere Bio-Obstbauern in Südtirol verwenden maximal 3 kg Kupfer pro Hektar und Jahr, in der Regel sind es je nach Sortenspektrum um die 1,5 kg Kupfer/ha. Diese Mengen reichern sich nicht im Boden an, im Gegenteil: Durch die organische Düngung und den Verzicht von Herbiziden beherbergen Bio-Böden eine Vielzahl von Bodenlebewesen, Regenwürmern, Bodenbakterien und Actinomyceten.
3. Der Bio-Anbau ist eine zukunftsorientierte Landbaumethode, die versucht durch Humusaufbau und organische Düngung das Klima zu schützen, Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit zu fördern und regionale Kreisläufe zu forcieren. Dieser Weg ist noch nicht zu Ende gegangen, und wir verfolgen weiterhin mit Freude diese Vision und unser Ziel.
Wenn Tourismus, Wirtschaft, Konsument/innen und die Politik diesen unseren Weg mit unterstützen, wird der Biolandbau mit Sicherheit eine Landbaumethode mit Zukunft bleiben!
Im Namen des Vorstandes des Bioland Verbandes Südtirol,
Toni Riegler, Obmann und Reinhard Verdorfer, Geschäftsführer

Gretas Follower
Die von Greta Thunberg initiierte Umweltbewegung Fridays for Future wird immer wieder in Misskredit gebracht. Unter anderem wird vorgerechnet, was die 100 Millionen jugendlichen Follower an Umweltsünden begehen, wenn sie über Internet einkaufen. Gleichzeitig vermittelt unsere Werbung auf Wänden und in Medien, dass nur wer fleißig konsumiere ein nützliches Glied unserer Gemeinschaft sei. Und, ach ja, die Jugend solle unser Gewissen nicht beunruhigen und auch nicht auf die Straße gehen. Sie solle sich nicht erfrechen, bei den Wirtschafts- und Staatenlenkern eine zukunftstaugliche Politik einzufordern. Sie solle ja brav in die Schule gehen und zusehen, wie wir Erwachsene ihnen die Zukunft stehlen. Ja, wir wüssten schon, wie sich unsere Jugend verhalten solle. Wie wir selber aber handeln, das spielt doch keine Rolle, oder doch?
Hanns Fliri, Naturns

Zur Polemik um den BBT·Vorstand!
Es ist doch für jeden „ehrlichen Bürger“ offensichtlich und nachvollziehbar, dass ein Konrad Bergmeister (ich verzichte bewußt auf alle seine Titel) „nicht“ in das „italienische Abrechnungssystem“ passt.
Josef Winkler, Planeil

Gelesen 2995 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.