Sinfonieorchester von Ski & Musik begeistert

geschrieben von
Die Musikerinnen und Musiker genossen den Aufenthalt in Langtaufers beim Skispaß und beim Musizieren. Abschließend ließen sie bei Konzerten in  Glurns (im Bild) und in Reschen ihre Instrumente klingen und servierten einen hochkarätigen Ohrenschmaus Die Musikerinnen und Musiker genossen den Aufenthalt in Langtaufers beim Skispaß und beim Musizieren. Abschließend ließen sie bei Konzerten in Glurns (im Bild) und in Reschen ihre Instrumente klingen und servierten einen hochkarätigen Ohrenschmaus

Glurns - Das Sinfoniekonzert von „Ski & Musik“ wissen Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber seit Jahren als einzigartigen Ohrenschmaus zu schätzen. Die Musikgruppe der Orchesterakademie Ski & Musik, die bereits zum 55. Mal in Langtaufers gastierte, spielte am 27. März 2025 zum 20. Mal im Glurnser Stadtsaal. Die bunt zusammengewürfelten Musikerinnen und Musiker aus dem deutschsprachigen Raum genossen im Rahmen von „Ski & Musik“ den Winterspaß in Langtaufers, und sie musizierten. Neben den Proben für die Abschlusskonzerte in Glurns und Reschen stand auch heuer wieder das Kochen mit lokal produzierten Nahrungsmitteln auf dem Programm. Beim Konzert servierte das Ensemble unter der Leitung des schottischen Dirigenten Riley Court-Wood den zahlreichen Gästen im Saal die Ouvertüre zum „Der Freischütz“ von C. M. v Weber, genauso wie „Das Hornkonzert“ von W. A. Mozart mit Solistin Christiane Hultsch, und R. Schumanns „Sinfonie Nr 3.“ Mit kräftigem Applaus wurde dafür gedankt. Die Hornsolistin gab anschließend noch gemeinsam mit der Bassgeigerin eine Kostprobe. Mitorganisator des Konzertes und Vinschger Betreuer der Musikakademie Ski & Musik war wiederum der Glurnser Chorleiter Martin Moriggl. Hinter ihm stand sein Kirchenchor-Team. Unterstützung kam vom Bildungsausschuss, von Sponsoren und von Glurns Marketing. Dessen Verantwortlicher Elmar Prieth dankte allen Mitwirkenden und überreichte einen Geschenkkorb. Bei einer „Brettlmarende“ wurde anschließend noch getanzt und gesungen. Zum Abschied erklang das Lied „Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus“. (mds)

Gelesen 14 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.