Dienstag, 23 August 2016 12:00

“Hennaschtund“ in neuer Form

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s9 2863Mals - Gemeinsam mit der Sprachkünstlerin Lene Morgenstern schlägt der Bildungsausschuss Mals ein neues Kapitel der „Hennaschtund“ auf. Die „Hennaschtund“ war bekanntlich Wilhelmine Habichers literarisches Kind. Im Rahmen dieser Veranstaltung rief die über die Malser Grenzen hinaus bekannte Mundartdichterin viele Jahre lang bis zu ihrem Tod alljährlich ihre Mundart-KollegInnen aus allen Landesteilen zusammen, um Gedichte und Texte zu einem vorgegebenen Thema dem Publikum zum Besten zu geben. Mit einem Mundart-Poetry-Slam wird „Minas Hennaschtund“ ab 2016 in einem neuen Veranstaltungsrahmen vom Bildungsausschuss fortgesetzt. Ein Poetry Slam (sinngemäß: Dichterwettstreit, Dichterschlacht) ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbst geschriebene Texte innerhalb einer Zeitvorgabe dem Publikum vorgetragen werden. Lene Morgenstern öffnet in Form eines Workshops (Fr. 02.09/abends und Sa. 03.09. sowie Sa. 01.10.2016 ganztags) eine neue „Mundart-LiteraTür“, bei der man buchstäblich lernt mit Worten umzugehen und im Dialekt, das zu sagen, was man schon immer mal sagen wollte und wie viel Spaß das machen kann. Der bekannte Schauspieler Günther Götsch gibt wertvolle Tipps wie man selbstsicher und locker auftreten kann. Am Sonntag, den 23. Oktober 2016 um 15.00 Uhr findet dann der erste Dialekt-Poetry Slam „Hennastund“ im Kulturhaus von Mals statt. Interessierte am Workshop sowie für den die Teilnahme am 23.10 können sich bis 31.08.2016 beim Bildungsausschuss Mals unter der Mailadresse bezirksservice.vinschgau@gwr.it informieren oder anmelden. (lu)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2103 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.