Dienstag, 19 Juli 2016 09:26

Essenz Reinhold Tappeiner bei Kunst in der Kartause 2016

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s28 tappeinerVom 17. Juli bis einschließlich 21. August 2016 präsentiert der Kulturverein Schnals im Rahmen von Kunst in der Kartause den Vinschger Künstler Reinhold Tappeiner mit seiner Ausstellung Essenz. Reinhold Tappeiners großes Thema ist der menschliche Leib. Die Ausstellung wird am Samstag 16. Juli 2016 um 18.00 Uhr eröffnet.


Tappeiner zeigt den Leib von innen, nicht als Draufblick. Fasern, Nerven, Knochen und innere Verbindungen werden sichtbar. Tragende Motive sind die Liege, die Stütze und das Seil. Sie erzählen von Liegen und Lagern, von Fallen und Sich-Aufrichten, von Stehen und Gehen. Der Ausstellungsort, der Kreuzgang der Kartause Allerengelberg, wirkt tafelartig und seriell. In ihrer Essenz und Verwesentlichung treten Tappeiners Bilder mit diesem geistigen und geistlichen Ort ins Gespräch.
s28 tapp 2Die Ausstellung Essenz zeigt zwanzig Arbeiten von Reinhold Tappeiner aus den letzten drei Jahren, hauptsächlich Graphiken, aber auch Malerei. Integraler Bestandteil der Ausstellung sind Originalbeiträge des Berliner Schriftstellers David Wagner, die in Zusammenhang mit dessen Roman Leben (2013) stehen. Impetus sowohl für Tappeiners Arbeiten als auch für Wagners Texte ist eine Krise des Leibes, die im Darstellen und Erzählen durchlebt und überwunden wird. Kuratiert wird die Ausstellung von Toni Bernhart.
Reinhold Tappeiner wurde 1959 in Schlanders geboren und lebt in Laas (Südtirol/Italien). Er absolvierte die Kunstschule in Gröden und die Accademia di Belle Arti di Urbino. Seine vertrauteste Form ist die Malerei, aber s28 tapp3auch in Graphik, Installation und Performance drückt er sich aus. Er zeigte Einzelausstellungen in Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz und war in zahlreichen Gruppenausstellungen vertreten. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war er von 2001 bis 2009 Vertragsprofessor für Zeichnen an der Freien Universität Bozen, seit 1984 lehrt er an der Bildhauerschule „J. Steinhäuser“ in Laas. Reinhold Tappeiner wurde 1997 mit dem Graphikpreis Fabio Bertoni per l’incisione ausgezeichnet, ausgeschrieben von der Kunstakademie Urbino. Mit dem Preis verbunden war die Vermittlung von zehn seiner Arbeiten an Museen im In- und Ausland. Zusammen mit Dietrich Oberdörfer und Ferruccio Bartoletti, die Kompositionen nach seinen Bildern schufen, veröffentlichte er die DVD Seismograph (2007). Über ihn erschien 2005 die Monographie Reinhold Tappeiner Malerei, Werke von 1999-2005. Die von der boesner holding + innovations herausgegebenen Kunstwelten II (2013) veröffentlichten eine Auswahl seiner Werke.
Bereits seit 1987 wird der Kreuzgang des ehemaligen Kartäuserklosters „Allerengelberg“ in Karthaus im Schnalstal von Mitte Juli bis Ende August zur Galerie, s28 kik1in der die Auseinandersetzung mit Kunst in ihren vielfältigsten Ausdrucksformen erlebbar wird. Kunst in der Kartause versteht sich als Ausstellungs-Plattform Südtiroler Künstler, wobei ein Schwerpunkt auf Kunst aus dem Vinschgau gelegt wird. Neben der Ausstellung bereits renommierter Südtiroler Künstler legt der Kulturverein Schnals seinen Fokus auf das Schaffen junger Künstler, die in der Kartause die Möglichkeit erhalten, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit aus Nah und Fern zugänglich zu machen.

Kunst in der Kartause
Ausstellung Essenz Reinhold Tappeiner vom 17.07. bis 21.08.2016
Ort: Kartause Allerengelberg
Karthaus im Schnalstal
Öffnungszeiten: Montag – Samstag 14.00-18.30 Uhr
Sonntag/Feiertag 10.00-12.00 + 14.00-18.30 Uhr
Organisation: Kulturverein Schnals

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2741 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.