Montag, 23 Mai 2016 00:00

Im Lande einzigartig - Mathematikolympiade

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s27 4944Vinschgau - Am 19. April sind 29 Schüler und 23 Schülerinnen für die 12. Mathematik-Olympiade in knifflige Aufgaben hineingetaucht. In der Aula Magna der Mittelschule Schlanders haben die Köpfe geraucht.

SchülerInnen der Mittelschulen von St. Valentin, von Mals, von Glurns, von Prad, Laas, Schlanders, Latsch und von Naturns sind von den jeweiligen Lehrpersonen, ergänzend zum Unterricht, im Fach Mathematik gefördert worden und es stand den Mittelschulen frei, 4 bis 8 SchülerInnen für den Wettbewerb namhaft zu machen.
Im Schnitt haben die SchülerInnen der Mittelschule St. Valentin am besten abgeschnitten, gefolgt von SchülerInnen der Mittelschule Latsch und die drittbesten waren die MittelschülerInnen von Schlanders. Dies verkündete Christian Köllemann, der Direktor des Schulsprengels Naturns, bei der Siegerehrung am 18. Mai in der Aula Magna der MS Schlanders. Fast alle Direktoren der Schulsprengel, die Inspektorin für Mathematik und Naturkunde Martha Herbst, die Direktorin des Oberschulzentrums Schlanders Verena Rinner, viele Eltern und die am Wettbewerb teilnehmenden SchülerInnen sind der Einladung gefolgt. Ebenso die Initiatoren der Vinschger Mathematikolympiade, darunter der entscheidende Ideengeber, der damalige MS-Direktor Gallus Kuenrath, der 2005 die Olympiade ins Rollen gebracht hat. Und wie in der Vergangenheit auch hat es Zeremonienmeister Köllemann spannend gemacht und der Preisverleihung bzw. den SchülerInnen gegenüber große Wertschätzung und große Anerkennung entgegengebracht. Musikalische Einlagen von SchülerInnen des musikalischen Zweiges an der MS Schlanders (Katharina Rinner, Manuel Kurz, Raffael Tappeiner) unter der Leitung von Dietmar Rainer und ein Film von Thomas Gurschler, seines Zeichens Mathematiklehrer an der MS Latsch, lockerten die Veranstaltung auf. Erhard Grasser, Vizedirektor der Raika Schlanders, lobte die gute Zusammenarbeit mit den Schulen. Die Raiffeisenkassen des Tales spendierten tolle Sachpreise.
Der im Lande einzigartigen Mathematik-Olympiade im Vinschgau haben sich andere Begabtenförderungen hinzugesellt: Seit drei Jahren messen sich SchülerInnen der  2. Klassen beim „Splesch“(Sprechen-Lesen-Schreiben), seit mehreren Jahren gibt es das Leichtathletikmeeting für SchülerInnen der 1. Klassen.

Mit großem Applaus wurden die SchülerInnen von Platz 20 bis zum 1. Platz bedacht. Gewonnen hat die 12. Mathematikolympiade Johannes Höllrigl von der Mittelschule Naturns. Er hat alle Aufgaben richtig gelöst, was bislang nur im Jahr 2007 gelungen ist. Platz zwei ging an Jonas Hitter von der Mittelschule Glurns und Platz drei an Lukas Hölzl von der MS Latsch. (eb)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2213 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.