Montag, 09 Mai 2016 09:26

Jodeln und Dichterlesung

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s24 jodelnLatsch/Kulturtage -  Bei den Latscher Kulturtagen konnte der Gemeindereferent Mauro Dalla Barba am 2. Mai im Namen des Bildungsausschusses und der Gemeindeverwaltung die Zuhörer zu einem besonderen Abend begrüßen. Es wurde gejodelt und Gedichte wurden vorgetragen. Dabei wurde viel gelacht.

Drei Mitglieder der fünfköpfigen Gruppe „Opas Diandl“ spielten auf ihren Instrumenten und jodelten zusammen mit dem Publikum. Selbstbewusst und lebendig präsentierte Julian Messner aus Oberrasen seine Natur- und Pflanzengedichte, sowie seine Liebesgedichte. Julian Messner ist ein außergewöhnlicher Dichter, der bereits mehrere Preise erhalten hat. Er wurde mit Down-Syndrom geboren und arbeitet in der Kunstwerkstatt „Akzent“ der Lebenshilfe Bruneck. Julian hat viele Talente. Er ist Bandleader und Sängerin der Gruppe „MitEinAnders“, schreibt Gedichte und spielt gerne Theater. Vor zwei Jahren hat er das Theaterstück „Hochzeitsfieber am Gardasee“ geschrieben und dabei selbst Regie geführt. Seine Texte und Gedichte schreibt er unter der Mithilfe und literarischen Begleitung von Elfriede Kehrer, seiner Betreuerin. Markus Prieth von der Gruppe Opas Diandl fing an zu jodeln, zusammen mit Veronika Egger und Daniel Faranna und sofort gelang es ihnen, das ganze Publikum zum Mitjodeln zu animieren. Nach dem Jodeln las Julian wieder einige Gedichte. Seine Gedichte sind Sprachbilder mit ganz besonderen Formulierungen. Er erzählte in den Gedichten über die Winterlandschaft, den Schnee als großen Maler, die Krokusblume, die alles hört und alles sieht, manchmal sogar was mancher Bauer tut. Sehr persönlich und beeindruckend waren seine Liebesgedichte. „Ganz drinnen, im Innern, in der Herzmitte, da wohnt die Liebe, darin ist alles mit Freude ausgekleidet“, meinte Julian Messner. (hzg)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2278 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.