Freitag, 29 Juli 2011 00:00

SeitenWind

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s12_BildStilfs. Hochgenuss zur grünen Stunde.
Sich einfach Zeit nehmen und bei einer guten Tasse Kräutertee in heimeligem Ambiente die Seele baumeln lassen. Unter diesem Leitgedanken lädt der kreative Stilfser Kräuteranbauer Siegi Platzer (Bild hinten rechts) mit Lebenspartnerin Traude (links) von Juli bis September, freitags ab 18.00 Uhr, alle Interessierten in seinen gemütlich urigen Unterkircher Teesaloon zur grünen Stunde, wo philosophiert, genossen und entspannt werden darf.

s12_23_06_24Laatsch. Wegkreuze geweiht.
Am Donnerstag, 23. Juni, dem eigentlichen Hochfest Fronleichnam, wurden in Laatsch in den Fluren Pramasser und Unterflutsch zwei Wegkreuze geweiht. Das erste wurde von Alfred Hutter errichtet, das zweite von Franz Erhard. Nach dem Abendgottesdienst in der St.-Leonhards-Kirche zogen die zahlreichen Gläubigen in einer Prozession zu den Wegkreuzen. Nach einer jeweils kurzen Andacht mit besinnlichen und nachdenklichen Worten, weihte Altpfarrer Norbert Wilhalm die beiden Kreuze. Anschließend lud der Pfarrer die Gläubigen zur Kreuzverehrung ein und erbat den Segen für Flur und Feld, Mensch und Tier. Nach der Feier waren alle zu einem kleinen Umtrunk, organisiert und offeriert von den beiden Kreuz-Besitzern, eingeladen.

s14_8882Staben. Josef Hell vom Brunnerhof in Staben hat eine hohe Auszeichnung für sein Marillendestillat erhalten. Die Deutsche Lanwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat dem Brunnerhof eine Gold-Medaille verliehen. „Der Spirituosenhersteller konnte die hochkarätige Experten-Jury mit einem seiner Produkte in Deutschlands großem Qualitätstest überzeugen. Die Jury bescheinigte dem prämierten Destillat nicht nur eine hohe Qualität, sondern auch einen herausragenden Genusswert“,  heißt es in einer Presseaussendung der DLG. Die im Test mit „DLG-prämiert“ ausgezeichneten Spirituosen findet man unter www.DLG.org

Schlinig/Sesvenna/Uina. Am Samstag, den 13. August brennt die Uinaschlucht. Fackeln werden Wanderer und Biker den Weg bei Vollmond durch die Schlucht weisen. Ein Erlebnis der besonderen Art. Von Sur En wird gestartet. Infos und Anmeldung:
Ferienregion Obervinschgau 0473/831190 oder Sesvennahütte 0473/830234.

s16_tracht_schnalsUnser Frau-Karthaus.
Musikalischer Chic. Anlässlich der Jubiläumsfeier der Musikkapellen Unser Frau und Karthaus wird am Annatag in Karthaus die neue Tracht vorgestellt. Die MK Unser Frau feiert 2011 ihren 125-sten und die MK Karthaus den 100-sten Geburtstag. Gemeinsam spielt man seit 10 Jahren zusammen. Anlass genug, um den Männern eine neue Tracht nach altem Vorbild zu verpassen. Denn im hinteren Schnalstal wurde bis in das letzte Drittel des 19. Jahrhunderts eine der eigentümlichsten Männertrachten in Tirol getragen, die sowohl Merkmale des unteren Vinschgaus als auch solche des benachbarten Ötztales aufweist. Trotzdem lassen sich nach Aussage von Andreas Leiter-Reber der ARGE Lebendige Tracht „schnalserische Besonderheiten“ in Schnitt und Stickereien erkennen, die diese Ausstattung einmalig macht. Und am 5. August müssen alle Trachten, die Frauen wurden bereits früher ausgestattet, auch noch schwimmen gehen. Denn dann findet ein Popkonzert auf der Seebühne in Vernagt statt. (ew)

s22_Unicef002Schnals. Zugunsten der Unicef fand zeitgleich mit dem Eröffnungsspiel der Fußball Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika auf 3200 Metern ü. M. auf dem Schnalstaler Gletscher ein Fußballturnier der weltweiten Polizeiverbände statt.
Mit von der Partie und Ehrenpatron dieser Aktion war der oberste Befehlshaber der Carabinieri für die Zone Triveneto und Südtirol, General Luigi Nardini.
Organisiert wurde das Spiel von der Sportvereinigung der Carabinieri Sektion Bozen, in Person von Massimo Moretti und Manfred Waldner, Direktor des Tourismusvereines Schnalstal.
Angetreten waren die Fußballmannschaften der Polizeieinheiten aus St. Tropez, Los Angeles, Aviano, Budapest, Wien, San Marino und Österreich.
Eingeladen waren die Unicef Botschafter für Italien Francesco Toti und der Schauspieler Lino Banfi. Das Fußballturnier, das mit einer italienweiten SMS-Spendenaktion auf den einschalt-
stärksten TV-Formaten und Unterhaltungsshows verknüpft war, war ein voller Erfolg. Die Unicef konnte sich über hohe Spendeneinnahmen freuen. Als Dank für sein soziales  und organisatorisches Engagement in dieser Sache wurde Manfred Waldner kürzlich das  „Ehrenabzeichen der Nationalen Carabinieri Vereinigung“ in Bozen im Circolo dei Ufficiali  durch den Inspektor Tulio Latina und den Präsidenten Egido Rocchi verliehen.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3275 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Leserbriefe Die Berglhütte »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.