Dienstag, 29 März 2016 09:06

Sunniten – Schiiten

Artikel bewerten
(1 Stimme)

Der Nahe Osten ist die Geburtsstätte von drei Weltreligionen: Judentum, Christentum und Islam. Das Zusammenleben führt oft zu Konflikten. Alle drei Weltreligionen haben sich in verschiedene Glaubensrichtungen aufgespalten und damit die Konflikte vergrößert. Die beiden größten Glaubensrichtungen im Islam sind die Sunniten und die Schiiten. Die Sunniten bilden mit etwa 85 Prozent die zahlenmäßig größte Gruppierung innerhalb des Islams. Eine schiitische Mehrheit gibt es nur im Iran und Irak, sowie in Bahrain, im Libanon und Aserbaidschan. Die unterschiedliche Entwicklung der beiden Glaubensrichtungen begann mit dem Tod des Propheten Mohammed. Die Schiiten glauben, dass Mohammeds Schwiegersohn Ali der rechtmäßige Nachfolger gewesen wäre. Stattdessen wurde Abu Bakr, ein enger Berater des Propheten dessen Nachfolger. Hinzu kommt, dass es innerhalb der Sunniten verschiedene Rechtsschulen gibt. Andere muslimische Glaubensrichtungen, teilweise auch als Abspaltungen der Sunniten bzw. Schiiten sind die Drusen, Alawiten, Wahhabiten, Salafisten und Sufi. (hzg)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1387 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.