Montag, 14 März 2016 12:00

... ad fontes

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s2 erwin 2854Meran, das Museum Palais Mamming dort,  hat anlässlich des 200. Geburtstages von Dr. Franz Tappeiner eine schöne Tagung im schönen Pavillon des Fleurs organisiert. Dem aus Laas stammenden Arzt, der den legendären Tappeinerweg durch großzügige Geldspenden ermöglicht hat, hat man Ehre erwiesen. Auch die Laaser einzuladen hat man nicht vergessen. „Ad fontes“ also zu den Ursprüngen - zumindest zu den Ursprüngen Merans als Kurstadt - ist man gegangen, man hat das Jubiläumsdatum zum Anlass für eine Bestandsaufnahme genommen, man hat vorgetragen, man hat diskutiert, man hat einige Aspekte aus der Vergangenheit kritisch hinterfragt und man ist draufgekommen, dass die „Alten“ nicht alles falsch gemacht haben. Im Gegenteil - viele Ansätze - die damalige „Terrainkur“ zum Beispiel würde man heute mit Entschleunigung oder mit „Bewegung ist gesund“ übersetzen - sind auch heute noch hochaktuell. Nicht von ungefähr kommt es, dass Meran eine Grundschule in der Stadt und das Meraner Krankenhaus nach dem berühmten Vinschger Dr. Franz Tappeiner benannt hat.
Haben wir im Vinschgau ähnliche Pioniere, wie es ein Dr. Franz Tappeiner war? Und würde es sich lohnen, über den einen oder anderen ein Symposium, eine Denkwerkstatt, eine zukunftsorientierte Diskussion zu organisieren? „Ad fontes“, also zu den Ursprüngen zu gehen, ist nie falsch. Ich bin überzeugt, dass man von den „Alten“ einiges lernen, einiges in die Gegenwart transportieren oder gar für die Zukunft umpolen kann. Ich würde das mit einer Art Innehalten, einer Art Erdung gleichsetzen, was dem nur vermeintlich langsam handelnden Vinschger Volk nicht schaden würde. Im Gegenteil.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1819 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.