Montag, 15 Februar 2016 08:37

Kita Mals in großen, hellen Räumen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s27 KITA MalsMals - Seit 20. Juli 2015 gibt es auch in Mals eine Kindertagesstätte (Kita) für Kleinkinder von drei Monaten bis drei Jahren. Die Gemeindeverwaltung von Mals hat nach Umbau- und Restaurierungsarbeiten im Erdgeschoss der alten Handelsschule große, helle Räumlichkeiten eingerichtet, um für viele Familien eine Betreuungsstätte für Kleinkinder zu schaffen.

Wie Heidi Plagg, die Leiterin der Kita Mals mitteilte, wurde mit fünf Kindern gestartet, mittlerweile besuchen 16 Kinder die Kita. Platz wäre für insgesamt 20 Kinder, die derzeit von drei Betreuerinnen versorgt und gefördert werden. Neben Heidi Plagg arbeiten in der Kita noch die Betreuerin Martina Gurschler und die Springerin Gunhild Plangger. Die Öffnungszeiten und die Austrittszeiten sind sehr flexibel, die Kita ist auch das ganze Jahr geöffnet. Heuer ist die Kita nur zu Weihnachten, Ostern und im August für wenige Tage geschlossen. Finanziert wird die Betreuungsstätte vom Land, der Gemeinde und den Eltern. Die Eltern bezahlen je nach Einkommen 0,90 bis 3,60 Euro pro Stunde. Die Führung der Kindertagesstätte wurde nach einer Ausschreibung von der Sozialgenossenschaft „Die Kinderfreunde Südtirols“ übernommen. Die Kinder werden in der Kita nicht nur betreut, sondern in ihrer Selbständigkeit unterstützt und auch in der sozialen, sprachlichen und motorischen Entwicklung gefördert. In einem Portfolio für jedes Kind werden die Entwicklungsschritte festgehalten. Ulrike Obermair, die pädagogische Leiterin, kommt ca. zweimal im Monat nach Mals, um mit den Betreuerinnen das pädagogische Programm zu besprechen und allfällige Fragen zu klären. Heidi Plagg trifft sich regelmäßig mit den anderen Kitasleiterinnen. Die Monatsprogramme werden dort besprochen und Erfahrungen werden ausgetauscht. Nach dem Ankommen am Morgen, starten die Kinder individuell in den Tag. Es wird gespielt und um 9 Uhr gibt es den Morgenkreis. Alle werden begrüßt, dem Monatsthema entsprechend, werden passende Lieder gesungen, Kinderbücher werden angeschaut, es wird vorgelesen und erzählt. Anschließend wird gemeinsam gefrühstückt und dann geht es in den Garten oder zu einem Spaziergang in den Park bzw. ins Dorf. Nach dem Mittagessen werden einige Kinder abgeholt, die anderen legen eine Mittagsruhe ein. In einem eigenen Schlafsaal können sich die Kinder ausruhen. Nach dem Aufwachen gibt es eine kleine Jause, dann wird noch gespielt, gemalt oder gebastelt. (hzg)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 4558 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.