Dienstag, 28 Juni 2011 00:00

Weinbastion im Apfelreich

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

 

Wein im Vinschgau

s28_stachelb

Mit ungefähr 60 Hektar Anbaufläche ist der Vinschgau das kleinste der Weinanbaugebiete in Südtirol – aber einmalig charakterisiert durch die besonderen klimatischen Bedingungen, die im Tal herrschen.
Der untere Teil des Tales verläuft in West-Ost-Richtung und bietet an den Südhängen recht gute Bedingungen für den Weinbau. Die meist ungünstigen Wettereinflüsse von Norden werden vom Alpenhauptkamm abgeschirmt. Das Klima ist sehr mild und trocken, im Schnitt fallen hier nur 500 mm Regen im Jahr. Die Sonnenstunden hingegen erreichen Rekordwerte und die Wärmeentwicklung wird durch den Urgesteinsschieferboden noch zusätzlich verstärkt.
Auf den kargen, sandigen Böden wird so genannter „cool climate“ Weinbau betrieben: heiße, trockene Tage, hohe Lagen und kühle Nächte sorgen für eine frische, aromatisch wirkende Frucht. Der Humusgehalt der Anbauflächen ist sehr gering, d.h. der Boden besitzt eine geringe Wasserhaltefähigkeit und eine künstliche Bewässerung ist daher unerlässlich. Bis zu 3 Meter hohe Mauern, sollen der Erosion und Murenabgängen vorbeugen. Diese so genannten Terrassen kannte man bereits in früheren Zeiten. Überhaupt hat der Weinbau im Vinschgau eine große Tradition. Auch wenn mit dem gewerblichen Anbau, erst in den 1970er Jahren des 20. Jahrhunderts begonnen wurde. Vorher „wimmte“ man nur für den Eigenbedarf.

Bereits um 150 vor Chr. haben römische Legionen Weinkulturen im Vinschgau vorgefunden. In den folgenden Jahrhunderten wurde der Weinanbau im Tal vor allem von den Klöstern und Kirchen dominiert. Erst um 1800 verlor die sakrale Vorherrschaft ihren Monopol-Status. Im 20. Jahrhundert musste sich die Rebe im Wettlauf um Anbaugebiete dem Erfolgszug der Apfelkulturen beugen. Die Weinbaufläche schrumpfte auf 45 Hektar. 1981 wurde dann der Vinschger Weinbauverein gegründet, der seither die weinbauliche Entwicklung im Tal fördert. Und das mit Erfolg: Seit 1995 sind sieben Weißweine sowie zwei Rotweinsorten als „Südtirol Vinschgau“ mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung anerkannt. Die wichtigsten Sorten sind Blauburgunder, Riesling, Vernatsch und Weißburgunder.

(Quellen:
www.weinbauverein.it
www.suedtirolwein.com)

Bezirkszeitung Vinschgerwind, Vinschgau


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3504 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.