Montag, 04 Januar 2016 12:00

Neujahrstreff 2016 „Das digitale Unternehmen“

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Prad/Vinschgau - Die Handelskammer Bozen organisiert bereits zum fünften Mal die Neujahrstreffs in der Landeshauptstadt und in den Bezirken. Am Mittwoch, den 27. Jänner 2016, findet um 18 Uhr das zweite Treffen in der Firma Holzbau Lechner & Co OHG in Prad am Stilfser Joch zum Thema „Das digitale Unternehmen“ statt. Die Digitalisierung vereinfacht den Zugang zu Informationen, beschleunigt und rationalisiert Unternehmensprozesse und ermöglicht die Erschließung neuer Märkte.
Den Abend eröffnet der Präsident der Handelskammer Bozen Michl Ebner mit der Begrüßung der Gäste. Alfred Aberer, Generalsekretär der Handelskammer Bozen, wird anschließend genauer auf die Ziele und Herausforderungen 2016 der Handelskammer eingehen. Des Weiteren berichten die Betriebsinhaber der Firma Holzbau Lechner & Co OHG, Luis und Josef Lechner über das Gastunternehmen und dessen Bezug zur Digitalisierung. Anschließend hält Denis Pellegrini, Sales Director der Zeppelin Group, ein Praxisreferat zum Thema „Mobile Marketing und digitale Zukunft der Wirtschaft“. Am Ende der Veranstaltung stehen die Referenten für Fragen und Wortmeldungen zur Verfügung.
Alle interessierten Teilnehmer/innen sind herzlich dazu eingeladen sich über digitale Lösungen für Ihr Unternehmen zu informieren und sich mit anderen Unternehmer/innen auszutauschen.
Anmeldungen online unter
www.handelskammer.bz.it

 

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1780 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Gelungenes Netzwerktreffen Hashtags ?? »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.