Dienstag, 15 Dezember 2015 09:26

Handwerk und Gastgewerbe

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s31sp34 Schulbesuch SchlandersMittelschule Schlanders - Vor Kurzem erhielten die Schüler der Mittelschule Schlanders Besuch von Mitarbeitern des lvh und der HGJ und wurden über die zahlreichen Berufsmöglichkeiten im Handwerk und im Hotel- und Gastgewerbe informiert. Die umfangreichen Ausbildungsmöglichkeiten in den verschiedenen Bereichen und die Informationsplattformen der Verbände wurden den Abschlussklassen aufgezeigt.


Beeindruckende Einblicke in die Berufswelt des Handwerks erhielten die Schüler der Mittelschule Schlanders durch lvh-Ortsobmann Norbert Ratschiller. „Als Chef ist es meine Aufgabe, zahlreiche Kundengespräche am Telefon zu führen sowie Arbeiten am Computer zu erledigen, da die bürokratischen Auflagen für Handwerksbetriebe immer größer werden“, berichtete der Baumeister und Maurer den Schülern. Die Wichtigkeit des lebenslangen Lernens stehe nach wie vor im Mittelpunkt, zumal sich viele Arbeitstechniken seit seiner Ausbildung vor 30 Jahren komplett geändert haben. Es sei deshalb umso wichtiger, sich regelmäßig auf den aktuellen Stand zu bringen, vor allem um konkurrenzfähig zu bleiben.
Welche innovativen Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten das Handwerk noch bietet, schilderte die lvh-Mitarbeiterin Hannelore Schwabl. Über die lvh-Informationsplattform www.traumberuf.lvh.it haben die Schüler die Möglichkeit, sich genau über die einzelnen Berufe und dazugehörigen Ausbildungen zu informieren. Zum Abschluss erhielten sie noch einen Eindruck in die Karrieremöglichkeiten eines Junghandwerkers: Im Film über die Berufsweltmeisterschaften, die im August in Brasilien stattgefunden hat, konnten sie sich davon überzeugen, wieviel bei so einem internationalen Wettbewerb geleistet werden muss.
Unter dem Motto „Talent zeigen!“ informierte die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Hotel- und Gastgewerbe. Junggastwirt und HGJ-Mitglied Philip Ganthaler gab den Schülern einen Einblick in seinen Berufsalltag und berichtete über seine Erfahrungen bzw. seine Ausbildung. Zudem schilderte er die unterschiedlichen und breit gefächerten Ausbildungsmöglichkeiten bzw. die Fähigkeiten, welche man im Hotel- und Gastgewerbe mitbringen sollte. Anhand aktueller Statistiken gab er den interessierten Jugendlichen einen Einblick in den Tourismus in Südtirol. In fünf Kurzfilmen wurden die Aufgabenbereiche unterschiedlicher Berufe im Hotel- und Gastgewerbe beschrieben. Im Besonderen wurden die Berufsbilder des Kochs, der Servierfachkraft, des Hotelsekretärs und des Hotelmanagers erklärt. Auch die Website www.hgj.it/talentzeigen, auf der es viele interessante Videos und Beiträge zum Nachlesen gibt, wurde vorgestellt. Neben einer Broschüre mit den Kontaktdaten der gastgewerblichen Schulen in Südtirol erhielten die Schüler auch noch ein kleines Abschiedsgeschenk.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 5002 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.