Dienstag, 01 Dezember 2015 12:00

„Schlecht kommuniziert“

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s4 2332Rabland/Vinschgau - Auf die Frage, wie denn eine Gesundheitsreform funktionieren solle, wenn die Primare unzufrieden sind und kündigen, antwortete Arno Kompatscher in Rabland, dass er sich dessen bewusst sei, dass das Thema hochemotional diskutiert werde. Von einem Kollegen aus Vorarlberg sei im Hinblick auf die Gesundheitsreform gefragt worden, ob man noch bei Fackelumzügen oder schon bei Hungerstreiks angelangt sei. Überall in Europa gehe die Tendenz in Richtung Tageskliniken. „Wenn wir alles so lassen, sind die Krankenhäuser in der Peripherie in zehn Jahren zu“, warnte Kompatscher. Ein Krankenhaus mit zwei Standorten, das sei die Devise. „Unser Problem sind zu wenig Ärzte, nicht zu wenig Geld“, so Kompatscher, „wir werden Dienste teilen, nicht überall soll alles gemacht werden.“ Es sei bereits ein Fortschritt, dass in einer Arbeitsgruppe die Definitionen für die Krankenhäuser erarbeitet würden. „Es ist unsere Schuld, dass wir bisher diese Reform schlcht kommuniziert haben“, sagte Kompatscher. Und zur Unzufriedenheit bei den Basisärzten: „Schuld am derzeitigen staatlichen Arbeitsvertrag ist das Urteil, welches den Landesvertrag zu Fall gebracht hat. Die Ärztegewerkschaft selbst habe den Landesvertag angefochten, so Kompatscher. (eb)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1662 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Weihnachtsmarkt LH in Rabland »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.