Dienstag, 22 September 2015 12:00

Gut besuchtes Almfest

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s11 WA0001Laatsch - Das Almfest in Laatsch erfreut sich jährlich zunehmender Beachtung. Heuer kamen am 6. September 2015 viele Besucher, um mit den Mitgliedern der Alminteressentschaft Arunda den abgelaufenen Almsommer und die Almprodukte zu feiern. „Es war eine guter Sommer“, sagt der Obmann der Alminteressentschaft Albert Hutter. Der Fraktionsvorsteher Paul Erhard hat die 50 Melkkühe und die 85 Stück Galtvieh ohne Schaden als Hirte durch den Sommer geführt und die junge Sennin Anna Seidl aus Matsch hat einen super Käse hergestellt.
Der Almabtrieb erfolgte mit dem Einzug der geschmückten Wägen, dieses Jahr noch mit der Musikkapelle Schluderns. Mittlerweile ist der zum 14. Mal veranstaltete Alm-abtrieb mit angeschlossenem Almfest zu einem wahren Besuchermagent herangewachsen. „2001 haben wir beim Platzl beim Mala-Peppi klein angefangen“, erinnert sich Hutter. Mit 1937 Litern Milch ist eine Kuh von Arthur Bertagnolli Maßprodlerin geworden, die Kuh von Friedrich Moriggl erreichte Platz 2 und  Hutter-Freund Sepp Noggler hatte die 3. beste Kuh während der 12 Wochen auf der Laatscher Alm.
Als Ehrengast konnte Hutter Alt-LH Luis Drunwalder begrüßen und im Namen der Alminteressentschaft wurde Durnwalder für das „Wohlwollen für’s Dorf“ ein Aufenthalt auf Maseben mit Familie geschenkt. (eb)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1699 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.