Montag, 07 September 2015 12:00

Terra Raetica Almbegegnung im Engadin

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s10 120719Engadin/Landeck/Vinschgau - Über 100 Bauern aus dem Dreiländereck trafen sich Ende August zu einem Erfahrungsaustausch auf der Alp Laret oberhalb von Scuol/Ftan. Mit dabei waren auch 25 Vertreter der Almen und der Bauernjugend aus dem Vinschgau. Das INTERREG-Terra Raetica Projekt „Almbegegnung“, das heuer zum vierten Mal stattgefunden hat, dient dem Erfahrungsaustausch zwischen den Landwirten/Landwirtinnen aus den Einzugsgebieten der Region Unterengadin/Val Müstair, des Vinschgaus und den Bezirken Landeck und Imst. Organisiert wird sie von den Regionalmanagementeinrichtungen von Scuol, Landeck und Spondinig in enger Zusammenarbeit mit Vertretern des Almwesens- und der Landwirtschaftsverbänden. Diskutiert wurde heuer unter anderen  über mögliche zukünftige grenzüberschreitende Projekte. Großraubtiere, der Auftrieb von genügend Tieren und Konflikte mit dem Tourismus betreffen das Almwesen grenzüberschreitend. Neben interessanten Ausführungen über das Engadiner Almwesen wurde bei der Besichtigung der Käserei Ftan die Herausforderung angesprochen, eine Balance zwischen Produktion und Erwartung der Konsumenten bei den Almprodukten zu finden. Die Tagung endete mit dem Bekenntnis der Regionsvertreter zur Fortsetzung der grenzüberschreitenden Kooperationen und Weiterführung der gemeinsamen Projektarbeit. (lu)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1523 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.