Dienstag, 25 August 2015 12:00

Der Netzkauf

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Obervinschgau - Seit Anfang August ist es offiziell. In 9 Vinschgauer Gemeinden wird das Ex-ENEL-Stromnetz, welches derzeit von der SELnet GmbH verwaltet und geführt wird, an die lokalen Körperschaften und an die lokalen Energiebetriebe übergehen.
Die Gemeinden Graun, Glurns, Laas, Mals, Schlanders, Schluderns, Taufers i. M. und die beiden historischen Genossenschaften Energie Werk Prad und Elektrizitätswerk Stilfs haben die Kaufvorverträge mit der SELNET GmbH zur Übertragung der Stromverteilungsanlagen auf dem jeweiligen Gemeindegebiet unterzeichnet. Damit ist eine wichtige Entscheidung in Sachen Netzkauf gefallen. Laut Kaufvorverträgen beläuft sich die Netzablöse in Summe (auf allen 9 Gemeindegebieten) auf 9,8 Mio. €.
Die Gemeinde Schlanders und die beiden historischen Genossenschaften Prad und Stilfs werden die Stromnetze selbst betreiben. Die Gemeinden Graun, Glurns, Mals, Laas, Schluderns, Taufers i. M. planen, die Führung der Netze und den Verteilerdienst gemeinsam an einen Konzessionär abzugeben. Sie werden sich dabei für eine „Öffentliche-Private Partnerschaft“ (ÖPP) im Sinne des DPR 270 vom 05.10.2010 entscheiden. Das Vinschgauer Energiekonsortium (VEK) hat dabei die Initiative ergriffen und sich bei den 6 Gemeinden nach dem ÖPP-Modell um die Übernahme der Stromverteilung beworben. Der Antrag des VEK wird zurzeit von den 6 Gemeinden geprüft. Die Gemeinderäte müssen darüber befinden und eine Gemeinde bestimmen, die nun den öffentlichen Wettbewerb in die Wege leitet.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1812 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Julius Payer Es rumpelt und pumpelt »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.