Dienstag, 04 August 2015 12:00

Im Zeichen von Marmor und Marille

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s8 MarmorwerkstattLaas - Vom 23. Juli bis am 2. August stand Laas wiederum im Zeichen von Marmor und Marillen. Der harte Stein und die süße Frucht beherrschten 11 Tage das ganze Dorf. Zum 16. Mal gab es das Kulturfest marmor&marillen und zum 6. Mal die Laaser Marmortafel und die internationale Marmorwerkstatt.

von Heinrich Zoderer

Zehn Künstlern aus ganz Europa arbeiteten 10 Tage in einer Marmorwerkstatt. 8 Künstler und zwei Künstlerinnen bearbeitete eine Marmorsäule zum Thema „70 Jahre Frieden“. 

Es gab vier Ausstellungen, mehrere Hofführungen, Dorfführungen, Marmorführungen, Verkostungen von Fruchtdestillaten, Schokoladen und Pralinen, Marillen- und Spezialitätenwochen, einen Künstlerabend, ein Werkstattgespräch und eine Festtafel mit einem besonderen Menü für Feinschmecker am Weißwasserbruch auf 1.567 Metern. Am 1. und 2. August gab es als Höhepunkt ein großes Dorffest mit 40 Marktständen, viel Musik und einem breiten Kinderprogramm. Es gab viel Musik mit Ziachorgelspielern, der Big Band Mals, der Latscher Wurzelmusi, mehreren Musikkapellen und Musikgruppen. Zu kaufen gab es nicht nur Vinschger Marillen, sondern auch viel Kunsthandwerk aus Laaser Marmor und andere Produkte aus dem Vinschgau. Als Neuheit wurde beim diesjährigen Marmorsymposium auch ein Künstlergespräch gemacht. Der künstlerische Leiter Konrad Laimer,  Schmuckkünstler aus Naturns, lud Jakob Bill zu einem Künstlergespräch. Jakob Bill, der Archäologe und Künstler,  erzählte über seinen Vater Max Bill, den bekannten Architekten, Maler, Bildhauer und Designer. Max Bill machte zuerst eine Lehre als Silberschmied, studierte dann in Dessau am Bauhaus Architektur und kam dort mit vielen Künstlern in Kontakt. Bekannt ist er durch viele Kunstwerke, Bauwerke und Gebrauchsgegenstände mit einem künstlerischen Design wie die Armbanduhren von Junghans oder den „Ulmer Hocker“

Bildergalerie auf www.vinschgerwind.it

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2151 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.