Dienstag, 23 Juni 2015 12:00

Professor Jörg Hofer

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s14 Hofer JoergLaas - Der Berufstitel „Professor“ wird in Österreich vom Bundespräsidenten herausragenden Vertretern ihres Berufes für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Kunst und Kultur zuerkannt. Der Laaser Künstler Jörg Hofer wurde vor kurzem mit diesem Titel ausgezeichnet.

Der Nordtiroler Landtagspräsident Herwig van Staa überreichte kürzlich diese hohe  Auszeichnung stellvertretend für den Bundespräsidenten Heinz Fischer an Jörg Hofer, einen der international anerkanntesten zeitgenössischen Künstler aus Südtirol, dessen Schaffen als Maler und Leben immer schon eng mit Österreich verbunden war und ist.

Seit seiner Studienzeit ist Wien neben seinem Heimatort Laas im Vinschgau sein zweiter Lebensort.
„Ich habe diese Auszeichnung für Jörg Hofer bereits vor einiger Zeit im Bundeskanzleramt in Wien persönlich angeregt, wissend, dass die Verleihung von Berufstiteln grundsätzlich nur für österreichische StaatsbürgerInnen vorgesehen ist. Umso mehr freut es mich, dass es nach langen Bemühungen schließlich gelungen ist, diesem großartigen Südtiroler Künstler - trotz seiner italienischen Staatsbürgerschaft -heute den österreichischen Berufstitel „Professor“ offiziell verleihen zu können“,  freut sich LTP van Staa. „Ein  herzliches Dankeschön allen denjenigen im Bundesland Tirol und in der Republik Österreich, welche ihren Beitrag dazu geleistet haben, dass ich diese besondere Würdigung meiner Arbeit entgegennehmen darf. Das erfüllt mich mit Stolz und Freude“, so Jörg Hofer in seinen Dankesworten.
Bereits während und nach seiner Ausbildung an der „Akademie der bildenden Künste“ in der Meisterklasse von Max Weiler, die ihn dem abstrakten Expressionismus und der informellen Malerei nahebrachten, wurde Jörg Hofer mit mehreren österreichischen Preisen ausgezeichnet: z. B. Meisterschulpreis 1975 und 1976, Fügerpreis 1975, Österreichisches Staatsstipendium 1979.
Bestimmender Impuls für die Malerei von Jörg Hofer ist die Naturabstraktion. Er entwickelt seine Objekte und Bilder mit hoher Konzentration und höchstem Selbstanspruch. Nicht zuletzt aus dem Mut zur Langsamkeit entstehen bedeutende Arbeiten von beeindruckender Glaubwürdigkeit und Tiefe, deren kraftvoller Reiz geradezu in die Leinwand imprägniert ist.
Das umfangreiche Werk des Malers und sein großer Erfolg lassen sich auch anhand der zahlreichen Ausstellungen in renommierten Galerien und Museen (in Österreich u.a. in der Wiener Secession, im Ambrosi-Museum in Wien, im Künstlerhaus in Wien, in der Neuen Galerie in Graz, im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis in Bregenz, in der Galerie Elefant in Wien, Landeck und Hall i. T.) und Publikationen überblicken.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2226 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.