Dienstag, 26 Mai 2015 00:00

Das literarische Café

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s20 Bild 1Laas - Eine künstlerisch-literarisch geprägte Auseinandersetzung im Geiste des altgriechischen „Symposion“, ein geselliges Stelldichein mit kulturellem Hintergrund, vielleicht ein innovativer Anstoß für eine alternative, mehrsprachige Unterrichtsform – so oder ähnlich könnte man die Idee der Italienischlehrerin Roberta Carturan umschreiben, in Zusammenarbeit mit Hannelore Fieg, Walter Blaas und Magdalena Schöpf an der LBS Schlandes ein „literarisches Café“ einzurichten.

Was man sich darunter vorstellen kann? Nun, beim ersten Treffen, das unter dem Motto „Theater und Gedicht: der Zauber der Worte“ stand, erprobten sich die Teilnehmer, beeinflusst von den Lautgedichten eines Ernst Jandl und den „parole in libertà“ eines Filippo Tommaso Marinetti, in der Experimentellen Lyrik und der Visuellen Poesie. Die Ergebnisse waren verblüffend.
Ganz in Sinne der „arte povera“ (Kunststil der ital. Moderne der 60er und 70er Jahre) und ihren Vertretern s20 Bild 3Alighiero&Boetti und Michelangelo Pistoletto und der One Minute Sculptures von Erwin Wurm fand die zweite Begegnung „Visuelle Geschichten“ statt. Die Anwesenden waren eingeladen, verbal oder nonverbal ein Selbstprotrait zu inszenieren, mit anderen Worten – als Kunstbetrachter nach Anleitung in Verbindung mit einem Gegenstand selbst eine Minute lang zu einer Skulptur zu werden. Ausgehend vom Zitat von Edgar Allan Poe „Die Musik ist die Idee, die hinter dem Wort steht“ kamen die Gäste in der italienisch-englisch und vorläufig letzten Veranstaltung zur Überzeugung, dass Worte Musikalität in sich tragen; „Poesie ist Musik, Musik ist Poesie“ – so das Fazit. Lieder verschiedenster Richtungen, von der klassischen Musik bis zum Rap, wurden auf formale, linguistische, inhaltliche Aspekte sowie hinsichtlich ihrer politischen Sprengkraft analysiert.
Das literarische Café: ein Workshop, der bereits erste Früchte getragen hat.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1863 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.