Dienstag, 31 März 2015 16:43

Bäckerei Gander renoviert – Nahversorgung gesichert

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s36 5952Prad am Stilfserjoch - Die Bäckerei Gander am St. Anton Weg in Prad am Stilfserjoch ist nicht nur eine Top - Adresse für eine breite Brot-Palette aus regionalem Korn und eigener Backstube, sondern sie trägt mit einem kleinen Nahrungsmittelsortiment auch dazu bei, dass die Nahversorgung für die wachsende Zahl der Bewohner im Viertel gesichert ist. Vor kurzem ist die Bäckerei vollständig renoviert worden.

von Magdalena Dietl Sapelza

Mit uns geht morgens die Sonne auf“. Dieser Schriftzug ist einladend über dem Eingang in die „Bäckerei Gander“ in Prad zu lesen  „…wenn auch keine scheint“, ergänzt Chefin Renate humorvoll.  Die Kundenfreundlichkeit wird in der Bäckerei Gander großgeschrieben.

Bereits morgens in der Früh ab  5 Uhr riecht es nach frischem Brot, und Renate öffnet Frühaufstehern gelegentlich die Hintertür. Das nutzen an Wochenenden  Jugendliche, die sich zur Stärkung ein „Gipfele“ holen, bevor sie sich nach dem nächtlichen Disko-Besuch heimwärts begeben. In „aller Herrgottsfrüh“ schmeckt so ein „Gipfele“ besonders gut. Und es kommt deshalb nicht von ungefähr, dass Renate liebevoll „Brotfee“ genannt wird. Rund dreißig unterschiedliche s36 5922Brot-sorten werden täglich in der Bäckerei Gander in Prad mit viel Liebe und Herz auf traditionelle Weise gebacken. Die Backwaren sind authentisch, lebendig, haben eine Seele. Und das spüren die Kundinnen und Kunden. Geschätzt sind zum Beispiel die „Brotkleepaarlen“, für die Käufer von weither kommen. „Eine Kundschaft kommt jeden Samstag aus Allitz zu uns und eine sogar aus Eppan“, freut sich Chefin Renate. Sie führt die Bäckerei zusammen mit ihrem Mann Edwin, dem passionierten Bäckermeister, der zusammen mit zwei Mitarbeitern nachts in der Backstube Hand anlegt.
Der Arbeitstag beginnt von Sonntag bis Donnerstag um 22.00 Uhr, vom Freitag auf den Samstag um 21.00 Uhr. Sonntag ist Ruhetag. Immer wieder kreiert Edwin neue Rezepturen und probiert sie aus. Er verwendet ausschließlich Mehl s36 5915aus den Südtiroler Mühlen und aus heimischer Produktion.
Täglich gibt es Dinkelbrot, das vor allem Allergiker schätzen. Allen, die an irgendwelchen Unverträglichkeiten zu leiden haben, kommt zugute, dass sämtliche Brotsorten der Bäckerei Gander ausschließlich ohne Milch hergestellt werden. Der Ersatz ist Olivenöl. „Die Kunden sollen gute Qualität bekommen, eine Abwechslung haben, und sie sollen vor allem zufrieden sein“, bekräftigt Renate.  Doch nicht nur die Nachtschwärmer schätzen die Kundenfreundlichkeit, sondern auch alle übrigen Kundinnen und Kunden. Auf Wunsch steht das von ihnen bestellte Brot bis spätestens 6:30 Uhr vor der Haustür. Das gilt für Hotels, Restaurants, Gasthöfe, Geschäfte genauso wie für Private in Prad und Umgebung. „Private sind uns willkommen. Wenn es auf der Strecke liegt,  liefern wir gerne, auch wenn nur kleine Mengen benötigt werden“, bekräftigt Renate.  
Vor 40 Jahren eröffneten Hermann und Maria Gander die neue „Bäckerei Gander“ am St. Antonweg. Denn ihre Bäckerei in der Mühlbachgasse im Ortskern von Prad, die sie mühevoll aufgebaut hatten, entsprach nicht mehr den Anforderungen. Sohn Edwin begann seine Lehre in der elterlichen Bäckerei. Damit war die Betriebsnachfolge gesichert. Im Jahre 2004 übernahmen Edwin und seine Frau Renate Burger die Bäckerei. Sie führten diese im Sinne der Gründer weiter und setzten neue Akzente unter anderem im Bereich der Produktpalette. Den jüngsten Akzent setzen sie nun mit dem Umbau der Bäckerei. „Es war schon lange mein Wunsch, das Geschäft zu sanieren, denn das alte war nicht mehr zeitgemäß“, s36 5950erklärt Renate. In Sabine Baratella von der Firma Fronza  in Trient fand das Ehepaar Gander eine kompetente Ansprechpartnerin für die Planung. Baratella ist die Tochter des Kältetechnikunternehmers Zorzi in Meran. „Ich bin ihr sehr dankbar. Sie hat das umgesetzt was ich mir gewünscht und vorgestellt habe“, sagt Renate. Der Verkaufsraum ist durch große Fensterfronten erhellt worden. Die Einteilung ist übersichtlich und kundenfreundlich gestaltet. Die gewählten Materialien, die Einrichtung und die Geräte wie zum Beispiel die drei Kühltheken sind in Formen und Farben geschmackvoll aufeinander abgestimmt, bilden ein harmonisches Ganzes. Bestens geklappt hat die Zusammenarbeit der am Umbau beteiligten Unternehmen. „Alle haben professionell,  Hand in Hand  und vor allem schnell gearbeitet“, lobt Renate. Die Umbauzeit ging vom 26. Jänner bis 6. Februar 2015 über die Bühne. Das Geschäft war zwar geschlossen, doch gebacken und ausgeliefert wurde wie gewohnt. Nun läuft der Betrieb im neuen modernen Kleid traditionsbewusst weiter und  lässt morgens mit den duftenden frischen Brotsorten im wahrsten Sinne des Wortes die Sonne aufgehen.

INFO
Bäckerei Gander  
St. Antonweg 38 A,
39026 Prad am Stilfserjoch
Inhaber: Edwin und Renate Gander
Umbauzeit: 26. Jänner bis 7. Februar 2015
Planung: Sabine Baratella von der Firma Fronza Trient
Bauausführende: Fachbetriebe aus der Gegend (siehe Anzeigen)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 bis 12.00 Uhr, 15.30 bis 18.30 Uhr  
Samstag 7.00 bis 12.30 Uhr – ganzjährig geöffnet
Telefon: 0473  616 319
baeckerei.gander@gmail.com

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 4160 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.