Dienstag, 03 März 2015 00:00

Kolping im Vinschgau

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s18 k logo farbeVinschgau - Am 8. Dezember 2013 feierten wir den 200. Geburtstag Adolph Kolpings. Heuer, im Jahre 2015, feiern wir am 4. Dezember den 150. Todestag von Adolph Kolping, unseren Verbandsgründer.
Wer aber war Adolph Kolping? Und warum ist heute Adolph Kolping, sein Werk, eben Kolping Südtirol – Kolping International aus unserer gesellschaftlichen, sozialen Landschaft nicht mehr wegzudenken? Wer in einer Kolpingsfamilie zu Hause ist, will wissen, wer hinter diesem Namen steckt.
Der Priester und Sozialreformer Kolping vermag uns mit seinem Leben und Werk heute noch zu begeistern. Seine Lebenshaltungen und Werte wollen uns anstecken, damit diese auch unser Leben zu prägen vermögen. Kolpings Lebensweg vermittelt uns, wie wichtig das konsequente Handeln im Umgang mit Ideen, Innovationen und Zielen ist. Es gilt, die Herausforderung der Zeit anzunehmen und s18 Unbenanntnach konkreten Lösungsansätzen zu suchen, sowie sich für die Einhaltung der christlichen Werte einzusetzen. Die Auseinandersetzung mit den politischen, sozialen und theologischen Strömungen der Zeit erscheint uns wesentlich.
Die „Kolpinger“ sollen nach dem Prinzip Adolph Kolpings agieren: „Wer Mut zeigt, macht Mut“. Auf diesen Satz Kolpings hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Neujahrsansprache 2013 hingewiesen! In Kurzfassung wird diese Formulierung zum Motto des heurigen Kolpingtages 2015 in Köln, zu dem auch Südtirol hinfährt: „Mut tut gut“! Deshalb sind wir Südtiroler auch beim großen gemeinsamen Kolpingtag 2015 vom 18.-22. September in Köln dabei.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1573 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.