Dienstag, 03 Februar 2015 00:00

Glanzeis

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s19sp234 2680St. Valentin a.d. H. - Haidersee - So lange wie heuer hat es auf dem Haidersee seit Jahrzehnten solches Spiegeleis  nicht gegeben. In der Nacht vom 28. auf den 29. Dezember bildete sich bei Windstille und  -6° C eine hauchdünne schwimmende Eisschicht.

Der See fror von außen nach innen und natürlich von oben nach unten. Denn Wasser hat bei 4°C seine größte Dichte, ist bei dieser Temperatur am schwersten und sinkt deshalb auf den Seegrund. Damit ist das kältere Wasser oben. Weil das Wasser am Ufer die geringste Höhe hat, beginnt es hier zuerst zu gefrieren. Zuletzt friert die tiefste Stelle eines stehenden Gewässers. Das erklärt die eisfreie Fläche mitten im Haidersee, die erst in der Nacht vom 14. auf den 15. Jänner zugefroren ist. Diese Fläche wird auch über Winter die dünnste Eisschicht haben und für schwere Fahrzeuge gefährlich bleiben. Und solange es friert, wird die Eisdecke nicht nur dicker, sondern sie dehnt sich auch aus. Das sieht man am Seeufer, wo sich das Eis Tag für Tag etwas höher schiebt. Und wenn man bei Frost eine verschlossene Flasche mit Wasser auf den Balkon stellt, dehnt sich der Inhalt so aus, dass das Glas platzt.
Wie ein Eissegler aus der Schweiz berichtet, hat er den See über die Webcam der Raiffeisenkasse beobachtet und hat sich kurz entschlossen, mit einem Dutzend seiner Eissegelfreunde hierher zu kommen. Sie konnten bereits am Silvester die ersten Regatten austragen. Das Eis hatte bereits eine Dicke von durchschnittlich 12 cm. Wenn es schneit, ist die Zeit der Eissportler am Haidersee wieder für ein Jahr vorbei. Schade nur, dass die Einheimischen das Glanzeis nicht genießen. Sogar die Touristiker haben ihren Blick nur nach Westen gerichtet, nur auf die Haider Alm. Für Eissportler hingegen ist und bleibt der Haidersee ein Geheimtipp. (aw)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2378 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.