Dienstag, 06 Januar 2015 00:00

Offenes Klassenzimmer

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

berufsschule 5047Schlanders - Dass theoretische Wissensvertiefung und praxisnahe Unterrichtsformen an der Landesberufsschule in Schlanders keine leeren Worte sind, sondern eine Einheit bilden, zeigt das kürzlich vorgestellte  innovative Projekt „Offenes Klassenzimmer“. Die Schüler der dritten Klasse im Fachbereich „Bautechnik“, das so genannte Neunerbau-Team, entwickelte in fächerübergreifender Planungsarbeit eine Aufenthalts-Lounge mit Mauerelementen und Dachkonstruktion (Ausmaß 8 mal 6 Meter) für den Schulhof.

Es könnte ein Ort für Begegnungen oder alternative Unterrichtsformen werden. Verantwortliche und Begleiterin des Pilotprojektes war die Lehrerin Barbara Santer. Interessante Modelle für den dazugehörigen Brunnen lieferten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Steinbearbeitung in Laas. „Ich bin begeistert und berührt von eurem Einsatz, mir fehlen die Worte. Uns kann nichts Besseres passieren, als motivierte Schüler zu haben“, sagte die Direktorin Virginia Tanzer bei der Projektvorstellung vor Weihnachten. Auf dem Papier sind die Pläne für das „Offene Klassenzimmer“ mit Brunnen fast ausgereift. Nun hoffen alle auf eine Realisierung des Projektes - in gemeinsamer Anstrengung. Die Direktorin gab bereits grünes Licht. Sie will sich unterstützt von ihrer Stellvertreterin Inge Pinzger und anderen um Baugenehmigung und Finanzierung kümmern. (mds)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1843 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.