Dienstag, 30 September 2014 00:00

Glurns golft

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s4 titel 2-12Glurns - Der Gemeinderat von Glurns hat bei seiner letzen Sitzung mehrheitlich die Weichen in Richtung Golfplatz gestellt. Die „Obere Au“, eine rund 9 Hektar große Weidefläche südlich von Glurns in Richtung Ausgleichsbecken, kann, wenn alles klappt, in einen Golfplatz umgewandelt werden. Die Fläche gehört der Stadt Glurns. Alle Gemeinderäte haben sich zu Wort gemeldet. Referent Ignaz Niederholzer, der bei der Sitzung gefehlt hat, hat schriftlich sein Dafür deponiert. Von den 14 Anwesenden haben sich 9 dafür und 6 dagegen ausgesprochen.
Bislang nutzen die Glurnser Bauern die „Obere Au“ als Weide. Eine Art Weide-Gewohnheitsrecht, ohne grundbücherliche Anmerkung, sagt der Glurnser VizeBM Luis Frank.  Als Entschädigung für die Bauern werden Formen von Weideverbesserungen andernorts angedacht. Kurz vor der Ratssitzung hat sich der Südtiroler Heimatpflegeverband mit der Bitte an die Stadtväter gewandt: Man möge doch die „Obere Au“ unter Schutz stellen und als
Biotop ausweisen. Das wird wohl Wunsch bleiben. Denn die Stadtväter haben bereits konkrete Pachtvorstellungen, die sie von den Golfplatzbetreibern einheben wollen: 1000 Euro pro Hektar und Jahr sollen so in die Stadtkassa fließen. Nach der Einigung mit den Bauern soll die Bauleitplanänderung erfolgen. (eb)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1923 mal
Mehr in dieser Kategorie: « 20.000 Bäume Der Lago della Muta »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.