Dienstag, 19 August 2014 00:00

Tabula rasa

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s4 5297Mals - Tabula rasa heißt es, wenn reiner Tisch gemacht wird. Altes wird über Bord geworfen und vieles soll neu geordnet werden. Dieser Auffassung ist die Mehrheit des Malser Gemeinderates in Bezug auf Fernwärmeleitungen und Gesellschaften. Verkäufe und Käufe innerhalb der Gesellschaften, an denen die Gemeinde Mals mehrheitlich beteiligt ist, gehen demnächst über die Bühne.

von Erwin Bernhart

Das Konzept von Harrasser & Partner ist tot. Vor Jahren wurde dieses Konzept, unter dem damaligen Malser BM Josef Noggler, in Auftrag gegeben, in dem die Verschachtelung der Gesellschaften mit mehrheitlicher Gemeindebeteiligung auf solide Basis - anhand einer konsolidierten Bilanz - gestellt werden sollte.

Die E-AG, die Touristik und Freizeit AG, die Puni Energie GmbH usw., das Konstrukt  wurde vom Vinschgerwind im Februar 2012 detailliert unter dem Titel „Verschachtelt, verschweißt, verfilzt“ vorgestellt. Die grundsätzliche Idee dahinter: Gewinnbringende Gesellschaften, wie die E-AG,  sollen Verlust-schreibende Gesellschaften (Touristik & Freizeit AG) aus der finanziellen Patsche helfen.  Aus und vorbei. BM Ulrich Veith will das Noggler-Konstrukt entflechten, entfilzen, zerschlagen. Spätestens mit der frühzeitigen Rückgabe des Oberflächenrechtes beim Hallenbad hat die Aktion „Tabula rasa“ begonnen. Und sie geht weiter: Am Montag, den 11. August, hat der Gemeinderat beschlossen, das Fernwärmenetz der Gemeinde an die E-AG zu verkaufen. Kosten 381.000 Euro. Bisher hat die E-AG das Fernwärmenetz von der Gemeinde gepachtet. In einem zweiten Schritt soll auch das Fernwärmenetz der Touristik & Freizeit AG an die E-AG verkauft werden. Auch dieses Netz betreibt  die E-AG zu einem Jahrespacht von 300.000 Euro. Voraussichtliche Kauf-Kosten: 1,1 Millionen Euro. Auf die Feststellung von Ratsmitglied Egon Alber, dass die Touristik & Freizeit AG über das Fernwärmenetz bisher wichtige Einnahmen generiere und dass er ein Verfechter des Harrasser-Konzeptes sei und sich deshalb der Stimme enthalten werde, sagte BM Veith: „Wir wollen mit offenen Karten spielen. Die Bereiche gehören getrennt. Wir finden versteckte Beiträge an die Touristik & Freizeit AG über die Fernwärme nicht richtig.“ 2013 hat die Touristik & Freizeit AG ein Betriebsergebnis von Minus 81.000 Euro erzielt, bei einem Nettovermögen von rund 5,7 Millionen Euro. Weil das Hallenbad nun in Gemeindebesitz ist, werde sich das Nettovermögen im kommenden Jahr erheblich verringern, sagte BM Veith. Wenn die Gemeinde Mals über die E-AG, welche zu 100 Prozent der Gemeinde gehört, das Fernwärmenetz von der Touristik & Freizeit kauft, wird es eine einmalige Finanzspritze von 1,1 Millionen Euro geben. Auf der anderen Seite fallen aber die bisherigen Pachteinnahmen über das Fernwärmenetz weg. Hängt dann die Touristik und Freizeit AG in der Luft?

 

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2636 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Laaser Personalien Volksabstimmung »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.