Dienstag, 19 August 2014 09:06

Tipps zum Schulstart

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

stiftAm 8. September beginnt das heurige Schuljahr. Ein gelungener Schulstart braucht eine gezielte Vorbereitung: auch organisatorisch. Und nicht nur Schülerinnen und Schüler stehen vor neuen Herausforderungen. Auch Eltern. Hier einige Tipps zum Schulstart.

papierweltDie Schultasche. „Wichtig ist, dass Schulrucksäcke keine Freizeitrucksäcke sind“, sagt Siegmar Ennemoser von Papierwelt 2000 in Schlanders. Die richtige Schultasche ist ergonomisch und stabil. Das Rückenteil muss gepolstert sein, um den Rücken zu entlasten. Siegmar Ennemoser: „Wichtig ist, dass nicht nur das Rückenteil gepolstert ist, sondern auch die verstellbaren Schultergurten. Für eine optimale Gewichtsverteilung sollte die Schultasche zudem mit verstellbaren Brust- und Bauchgurten ausgestattet sein.“ Außerdem sollte die Schultasche gut sichtbar sein. Zur Ausstattung gehören deshalb Reflektoren, die im Dunkeln leuchten. Gute Schultaschen, sagt Siegmar Ennemoser, sind innen mindestens einmal unterteilt.
Eine Faustregel besagt: Das Gewicht sollte im leeren Zustand 1,5 kg nicht übersteigen und maximal zehn Prozent des Körpergewichts ausmachen.
Alle Modelle gesehen bei
PAPIERWELT 2000 in Schlanders.

Buchtipp
Zum Schulanfang gibt es eine große Anzahl von Büchern, die sich mit den Themen Einschulung und Schulanfang beschäftigen. Neben dem bekannten „Der Ernst des Lebens“ von Sabine Jörg und Ingrid Kellner aus dem Thienemann Verlag bieten sich auch andere Buchtitel zur Einschulung an.
„Die große Wörterfabrik“ von Agnes de Lestrade (mixtvision Verlag), „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ von Martin Baltscheit (Beltz Verlag) oder „Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule“ (Ingo Siegner, cbj Verlag).

pinggeraDie Schultüte. Für die Schulanfänger ist das schönste Geschenk für den ersten Schultag die Schultüte, mit der der erste Tag in der Schule versüßt wird. Gefüllt werden kann diese mit vielem. Ein nützlicher Inhalt in der Schultüte sind natürlich Schulutensilien: Bleistifte, Holzfarben, Radiergummis oder ein Lineal kommen immer gut an. Auch eine Pausenbox oder eine Trinkflasche können hineingelegt werden. Aber auch etwas zum Spielen oder Anziehen kann gut gebraucht werden. Hier einige Tipps, die mit Sicherheit Freude bereiten: eine Knet- und Backform mit Buchstaben, ein Buchstaben-Lernspiel, ein Lesezeichen, ein Schutzengel als Anhänger, ein Freundebuch, verschiedene Lernbüchlein, eine Brotdose, Roller und Füllfeder in einem, ein bruchsicheres Lineal, eine Malschürze und Taschenlampen. Alles gesehen bei KAUFHAUS PINGGERA in Prad a. Stj.

Spartipp

ANGEBOTE nutzen zum Schulanfang.

Oft hat der Papierfachhandel zum Schulbeginn gezielte Aktionen. Mit Angeboten kann gutes Geld gespart werden, wenn Augen und Ohren für preiswerte Schulprodukte - auch Nicht-Markenprodukte, die qualitativ mithalten können – offen gehalten werden. In jedem Fall ist Beratung sehr wichtig.

Auch das Musikschuljahr beginnt: Plaschke - Das Musikfachgeschäft in Algund.
s28 0867Der Tradition – Musikinstrumente herzustellen und zu verkaufen –fühlt sich die Familie Plaschke seit genau 116 Jahren verpflichtet. Daran dürfte sich auch in Zukunft nichts ändern: Sohn Alex besucht derzeit die Berufsschule für Musikinstrumentenbau in Wien. Algund ist die Adresse der Musikalienhandlung. Doch nicht nur auf den Verkauf von Musikinstrumenten konzentriert man sich, der Eigenbau von Okarinas und Panflöten beweist sich seit Jahren als Exportschlager. Viel Fachwissen und lange Erfahrung begleiten auch die Workshops und Panflötenseminare, die Maria und Georg Plaschke immer wieder anbieten: heuer - am 11. Oktober – etwa einen Mundharmonika-Workshop für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Auch auf internationalen Messen in Ried, in Regen, im Münchner Heim und auf Handwerksmessen oder aber beim Advendsmarkt in Glurns und den Weihnachtsmärkten in Bozen und in Meran macht Musik Plaschke auf sich aufmerksam. Tipp: Reparatur von Musikinstrumenten in der eigenen Werkstätte.

Vorbereitung ist das A und O
tumler 1tumler2Während Schüler und Eltern über Schreibutensilien, Hefte und Lernmaterialien meist am ersten Schultag informiert werden, können andere Dinge bereits im Vorfeld eingekauft und besorgt werden. Sportbekleidung, Turnschuhe (mit weißen Sohlen), Turnbeutel oder Hausschuhe müssen nicht auf den letzten Drücker oder am ersten Schultag gekauft werden. Bereits einige Wochen vorher erledigt, verkürzt das den Einkaufsmarathon am ersten Schultag erheblich. Außerdem können Eltern und Schüler noch mit einer großen Auswahl an Größen und Modellen rechnen und müssen nicht zähneknirschend Kompromisse machen.
Alle Modelle gesehen bei SCHUHE Tumler in Schlanders.

 

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2660 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.