Dienstag, 10 Juni 2014 00:00

Engagierte Reportagen aus dem Vinschgau

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s15sp34 foto 4Mals/Schlanders - Über Grundlagen des Journalismus und im Besonderem der Reportage wurden zwölf SchülerInnen kürzlich in Mals eingewiesen. Rainer Nüberl und Uli Reinhardt von der Agentur Zeitenspeigel in Stuttgart und Georg Mayr von der Wochenzeitung FF gestalteten einen halbtägigen Workshop, welcher gleichzeitig der Start des kürzlich ins Leben gerufenen Gabriel-Grüner-Schülerwettbewerbes für engagierte Reportagen darstellte. In Anlehnung an das internationale Gabriel-Grüner-Stipendium beteiligen sich nun sechs Oberschülerpaare zu Themen aus dem Vinschgau in Wort und Bild an diesem Wettbewerb. Der Bildungsausschuss Mals, seit Jahren darum bemüht das Engagement und Wirken von Gabriel Grüner zu würdigen und als Bildungsprojekt unter die Bevölkerung zu bringen, organisiert diesen Wettbewerb gemeinsam mit der Agentur Zeitenspiegel, der Wochenzeitschrift FF und den Geschwistern und engen Freunden von Gabriel Gründer. Begleitet und motiviert werden die OberschülerInnen der vierten Klassen von den Fachlehrern Martin Trafoier (OSZ Schlanders) und Werner Oberthaler (OSZ Mals). Die SchülerInnen befassen sich nun über die Sommerferien mit dem Journalismus-Handwerk und den erarbeiteten Themen Betreut von professionellen Journalisten und Fotoreportern reichen sie dann im Frühjahr 2015 die fertige Reportage ein, welche eine eigene ausgewählte Fach-Jury bewertet. Als Preis winkt ein kostenloses  Praktikum in den Redaktionen der Agentur Zeitenspielgel in Stuttgart und des FF-Wochenmagazins in Bozen. (lu)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2109 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.