Donnerstag, 10 März 2011 10:23

Die technisch-sportliche Seite der Feuerwehren

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Kastelbell

s17_Kastelbeller

Am 9. April 2011 werden sich in Schlums/Kastelbell über 50 Feuerwehrgruppen beim 4. Kastelbeller Kuppelevent messen. Der Bewerb, welcher im Vorjahr aufgrund des tragischen Zugunglücks abgesagt wurde, gilt als größter reiner Kuppelbewerb in Südtirol. Beteiligen werden sich Gruppen aus Süd-, Nord- und Osttirol, darunter auch Welt- und Vizeweltmeister vergangener Zeiten. Der Wettkampf erfordert nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch Technik und Koordination. Für Spitzengruppen genügen an die 15 Sekunden um die gesamte Saugleitung an die Pumpe anzuschließen. Als Favoriten werden neben den österreichischen Teilnehmern die Bewerbsgruppe Winnebach, der Titelverteidiger Aufkirchen und die starken Gruppen aus dem mittleren Vinschgau gehandelt. Ab 11.00 Uhr werden die einzelnen Gruppen um den begehrten Einzug in die Finalrunde „kuppeln“. Ab ca. 18:30 Uhr kämpfen die 16 besten Gruppen aus der Vorrunde bei Parallelangriffen mit  k.o.-System. Der Weg zur Kastelbeller Wandertrophäe, eine Skulptur des Schlosses Kastelbell aus Göflaner Marmor, führt an keiner Gruppe vorbei. Nur durch Siege im Achtel-, Viertel-, Halbfinale und Finale kann der 4. Kuppelevent der FF Kastelbell gewonnen werden.
Weitere Infos finden Sie
auf unserer Homepage
www.ff-kastelbell.it.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2969 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.