Dienstag, 06 August 2013 12:00

Wo hapert’s?

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s3- 0792Wer erinnert sich noch daran, wie lange es gedauert hat, jeden Haushalt, jeden Hof mit Telefon zu versorgen? Die Alten wissen ein Lied davon zu singen, welche Schwierigkeiten es mit der SIP, der damaligen italienischen Telefongesellschaft, gegeben hat. Lang hat’s gedauert und noch länger hat’s gedauert, bis alles halbwegs funktioniert hat. Wer will schon von dieser guten, alten Zeit schwärmen?
Was damals die Kupferkabel waren, sind heute die Glasfaserkabel. Ob es wiederum so lange dauern wird, bis jeder Haushalt, jeder Hof mit Glasfaser versorgt sein wird? Diesmal ist es nicht mehr die SIP, auch nicht die Telecom, diesmal sind Land und Gemeinden die Kabelverleger. Das Land hat die Gemeinden längst aufgefordert, einen „Masterplan“ zu erstellen, wie sie die Glasfaser in ihrem Gebiet zu verlegen gedenken. Einige Gemeinden sind säumig geblieben, haben geschlafen, schlafen immer noch. SIP-Gemeinden?
Es geht auch anders. Wie die Recherchen zum Titelthema zeigen, funktioniert Glasfaser in jenen Gebieten, wo schlagkräftige, vorausschauende und effiziente Körperschaften am Werk sind. In Taufers ist das die SEG - das Fernheizwerk also, in Prad ist das die E-Werk Prad Genossenschaft.
Nicht nur, dass dort die Glasfaserverbindungen bereits funktionieren, auch die Zuständigkeitsfrage für die Netzbetreuung scheint schon geklärt zu sein.
Was in den säumigen Verwaltungen fehlt, war bisher die Zusammenschau von Akteuren vor Ort. In fast allen Vinschger Gemeinden gibt es ein Fernheizwerk und/oder ein E-Werk. Wo, bitteschön, hapert’s bei der Zusammenarbeit? Oder müssen wir gar feststellen, dass die SIP damals gar nicht so schlecht war?


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1983 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.