Dienstag, 23 Juli 2013 09:06

Hausgemachtes gewürzt

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s20 IMG 9509Schlanders - Die Schlandersburger Sommerabende in der gleichnamigen  Mittelpunktsbibliothek gehen ins 14. Jahr. Heuer wird der Innenhof der Schlandersburg im Juli und im August traumhafte Kulisse vornehmlich für Bands aus Schlanders oder Bands mit Schlanderser Besetzung sein. Einen Vorgeschmack auf diesen Schwerpunkt gab bereits die Formation „Bayou Side“ des Schlanderser Bassisten Klaus Telfser am vergangenen Dienstag.  
Am kommenden Dienstag, den 30. Juli wird das „Hausgemachte mit toskanisch-berlinerischen Takten gewürzt“. Das Trio „... e la luna“ nimmt Kinder und Erwachsene mit auf seine musikalische Reise. Um 17 Uhr werden unter dem Titel „La Rosina bella“ italienische Lieder für Klein und Groß gespielt, um 20:30 Uhr Musik, italienische Lieder, die, so in der Ankündigung nachzulesen, „in den originellen Arrangements und der kleinen Besetzung zu besonderem Ausdruck kommen: die Sängerin, Eva Spagna ist in Florenz geboren und hat die Originale sozusagen im Blut. Mit Holger Schliestedt an der Gitarre und Martin Klenk (Cello und Saxophon) schafft die Gruppe es, Ironie und Melancholie auf wundersame Weise zu vereinen.“ Eine Woche später, am 6. August wird’s erotisch: „Christine Lasta und Toni Taschler lesen erotische Geschichten und Gedichte von Giovanni Boccaccio über Francois Villon und Else Lasker Schüler bis hin zu Robert Gernhardt. Helga Plankensteiner und Michael Lösch singen und spielen von Zarah Leander über Konstantin Wecker bis hin zur eigenen Vertonung Heinrich Hein’scher Liebeslyrik.“ Ein prickelnd-heiterer Abend, so Raimund Rechenmacher, der Leiter der Bibliothek, erwartet jene, die in die Mittelpunktsbibliothek nach Schlanders kommen. (ap)

 


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2225 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Partschinser Wasser Vom Korn zum Mehl »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.