Dienstag, 25 Juni 2013 09:06

Rügendes Lob

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s8 4850Der Gemeinderat Naturns hat kürzlich die Abschlussrechnung 2012 genehmigt. Die hochverschuldete Gemeinde bekommt ihre Schulden durch eisernes Sparen allmählich in den Griff. Lobende Kritik kommt von der Opposition.

 

von Erwin Bernhart

 

Am Montag vor einer Woche hat der Gemeinderat von Naturns die Abschlussrechnung für das Finanzjahr 2012 verabschiedet. Der kleine Verwaltungsüberschuss von 112.000 Euro wurde dann mit vier Enthaltungen der Kultur und Freizeit GmbH zugesprochen. Welch kleine Brötchen die Gemeinden zu backen haben, hat die Naturnser Abschlussrechnung zu Tage gebracht.

Hat man beim Haushaltsvoranschlag, der einen Richtwert darstellt, noch mit Einnahmen von knapp 15 Millionen Euro für das Jahr 2012 gerechnet, sind tatsächlich 11,8 Millionen Euro realisiert worden. Davon haben die Gemeindeverwalter rund 11,6 Millionen Euro ausgegeben: 6,5 Millionen für laufende Ausgaben, rund 3 Millionen für Investitionen (geplant waren rund 5,5 Millionen) und 1,4 Millionen Euro für die Rückzahlung der Schulden (Kapitalrate). Mit 16,5 Millionen Euro an Restschulden ist der Spielraum in Naturns eng. Trotzdem gab es verhaltenes Lob von Seiten der Opposition. Rudi Fasolt (Zukunft Naturns) mahnte an, dass mit „alten Geschichten endlich aufzuräumen“ sei. Zudem müsse mehr Druck in die Beziehung Land-Gemeinden hinein. Bei den Zuwendungen für Vereine sei mehr achtzugeben. In diesem Punkt stimmte Fasolt mit Johann Pöll (Zukunft Naturns) überein. Pöll lobte die „saubere Arbeit“ der Verwalter auch im Sinne des Sparens. Beim Naturparkhaus wünschte er sich, dass man „da dahinterbleiben soll“. Zu überprüfen sei die Zusammenarbeit bzw. die Geldvergabe an die Konsortien, sagten Pöll und Fasolt. Astrid Pichler (SVP) forderte ein mittelfristiges Programm für Planungssicherheit. Ansonsten sei der eingeschlagene Weg, den Schuldenstand zurückzufahren, richtig. BM Andreas Heidegger erinnerte daran, dass in „den letzten 7 Jahren je 1 Million Euro zurückbezahlt“ worden sei. Bei den Vereinen seien die Beiträge in den letzten vier Jahren gleich geblieben.
Sparmaßnahmen auf allen Ebenen mahnte auch die „Arbeitsgruppe Haushalt“ an. Karin Thaler (SVP), Thomas Lanthaler (Zukunft Naturns) und Franz Gritsch (Union für Südtirol) haben als Arbeitsgruppe die Abschlussrechnung durchforstet und einen Bericht vorgelegt.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2149 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.