Winterwanderung zur Berghütte Maseben

geschrieben von

Naturidylle und Hüttenromantik in Langtaufers

Winterwanderer, die auf der Suche nach Naturidylle und Hüttenromantik sind, finden ihr besonderes Wintererlebnis in Maseben in Langtaufers. Umgeben von einer traumhaften Berglandschaft kann die stille Seite des Winters genossen werden.
Die Vielzahl an Möglichkeiten und lohnende Berggipfel machen Maseben und das Langtauferertal zum idealen Urlaubsgebiet nicht nur für Genusswanderer sondern auch für Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Rodel Begeisterte.
Die Wanderung zur Berghütte Maseben beginnt in Kappl, bei der Talstation des stillgelegten Sesselliftes. Taleinwärts führt der gespurte Wanderweg in Richtung Maseben, immer entlang dem Forstweg, vorbei an der Maseben Alm. Sportliche Winterfreunde können dem etwas steilen Verlauf der ehemaligen Talabfahrt folgen.
Oben angekommen kann man die Aussicht auf 2.267 m Höhe genießen und dem hektischen Alltag entfliehen. Zudem steht den Gästen ein eigener Schlepplift zur Verfügung.
Nicht nur die gute Bergluft, sondern auch die vielen Aktivitäten rund um die Berghütte Maseben machen Appetit. Die Küche zaubert nicht nur typische Klassiker, wie Speckknödel oder Kaiserschmarren, sondern auch verschiedene Tagesgerichte.
Seit Sommer 2019 können sich die Besucher der Berghütte zudem über die erste und einzige Sternwarte im Westen Südtirols freuen. Die Abgeschiedenheit fernab von Lichtverschmutzung bietet einen idealen Standort für die Beobachtung der Sterne. Wöchentlich werden Sternenführungen angeboten.

 

Maseben

T. +39 0473 633106

info@maseben.it

Gelesen 490 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.