Die Bildermacherin und der goldene Ring

geschrieben von

Lesung in Naturns - Am Abend des zwanzigsten Oktobers schimmerte die Bibliothek von Naturns im Glanz unzähliger goldener Dekorationen. Der Anlass: Die Bibliothek Naturns, Kultur Naturns und das Verlagshaus Athesia veranstalteten eine Vorlesung des Krimis „Die Bildermacherin und der goldenen Ring“, geschrieben von Kathrin Scheck und Christiane Omasreiter. Dabei lasen die Autorinnen verschiedene Abschnitte aus ihrem Werk vor und erklärten die Handlung zwischen den vorgelesenen Kapiteln. Musikalisch begleitet wurden sie dabei von Ulrike Moritz auf Klangschalenund Trommeln. Trotz der über hundert Kilometer Distanz zwischen ihren Wohnorten schrieben Scheck und Omasreiter „Die Bildermacherin und der goldene Ring“, genau wie ihre drei anderen Bücher aus der „Die Bildermacherin – Reihe“, gemeinsam. Wie in den anderen Teilen spielt darin die Modefotografin Amalia Engl die Hauptrolle.
Amalia soll am Anfang des Buches Fotos von den Teilnehmern eines Berglaufs schießen, bei dessen Preisverleihung jedoch einer der Teilnehmer leblos zusammenbricht. Was zuerst wie ein tragischer Sportunfall aussieht, stellt sich bald als Mord durch Vergiftung heraus und Amalia beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Eine der zahlreichen Spuren, die sie auf ihrer Suche nach dem Mörder findet, führt sie sogar zurück in das Jahr 1809 und in die Geschichte der jungen tiroler Adeligen Sophie, die an der Seite der Tiroler Freiheitskämpfer kämpfte.Von Pfunders bis Schloss Juval spielt sich die Geschichte an authentischen Südtiroler Schauplätzen ab.
Die Autorinnen erzählen, dass ihnen neue Ideen vor allem durch den Austausch miteinander oder durch Artikel in Zeitungen kommen. Als Ratschlag für junge Autoren geben sie mit: „Uanfoch zuisetzn und schreibm.“
Die anfangs erwähnten goldenen Dekorationen stammen von Adelheid Walcher, die am Ende der Vorlesung kurz über ihre Arbeit mit Blattgold berichtete. Anschließend wurden bei einem Umtrunk Gerstensuppe, Krapfen und verschiedene Getränke serviert.
Maria Gurschler

Gelesen 579 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.