Kolping Weltgebetstag

geschrieben von

Vinschgau - Ende Oktober- anfangs November eines jeden Jahres organisiert der Internationale Kolpingverband weltweit den Weltgebetstag. Heuer zum 39. Mal.Seit 1985 wird der Kolping- Weltgebetstag begangen- damals beim Kolping Kongress in Innsbruck initiiert.
Was ist nun dieser Gebetstag? Damals in Innsbruck fragten sich die Teilnehmer: was verbindet Kolping noch weltweit miteinander – außer der Gründer Adolph Kolping? So entstand die Idee des Weltgebetstages. Der Tag sollte folgende Elemente enthalten: Gebet, Information und Beisammensein. Jedes Jahr soll ein Kolpingland die Vorbereitung durchführen- Südtirol war seit 1985 schon zweimal dabei, so z.B. letztes Jahr 2022.
s18 kolpingWie läuft so ein Gebetstag oder -abend ab? Zuerst eine Heilige Messe oder eine Wortgottesfeier - also Gottesdienst, in deren Rahmen für das entsprechende Land gebetet und geopfert wird. Die Texte werden jeweils vom entsprechenden Land vorbereitet: z.B. heuer von Brasilien. Dann folgt ein Infoteil: was interessiert uns von diesem Land? Seine politische Situation, das Entstehen des Kolpingverbandes in diesem Land, seine derzeitigen Schwerpunkte usw. Oft werden auch Rezepte des jeweiligen Landes angefügt – zum Motto:“ Eine Welt Dinner“. Gerade das miteinander Essen und Feiern bringt Menschen zusammen und das Land – für das der Gebetstag abgehalten wird, wird bekannter und so auch „schmackhafter“.
Der Sinn und Zweck des Kolping -Weltgebetages ist es, ein möglichst abgerundetes Bild vom Land zu erhalten und zusätzlich für seine Bewohner ( Kolpinger !) in ihren Anliegen zu beten und – sofern erwünscht - ein Projekt finanziell zu unterstützen.
Otto von Dellemann

Gelesen 432 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Peet Magic – Der Zauberer Alles neu! »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.