Biosfera: Programmperiode 2025 – 28

geschrieben von
„Nossa via – unser Weg“. Unter diesem Titel lud die Leitung des Naturparks Biosfera Val Müstair  die Bevölkerung am Samstag, 4. November 2023, zur Präsentation der Projekte 2025 – 28 ein. „Nossa via – unser Weg“. Unter diesem Titel lud die Leitung des Naturparks Biosfera Val Müstair die Bevölkerung am Samstag, 4. November 2023, zur Präsentation der Projekte 2025 – 28 ein.

Naturpark Biosfera Val Müstair - Nossa via – unser Weg“. Unter diesem Titel lud die Leitung des Naturparks Biosfera Val Müstair die Bevölkerung am Samstag, 4. November 2023, zur Präsentation der Projekte 2025 – 28 ein.
Das Ziel des Naturparks ist es, das Val Müstair als lebenswertes Tal zu erhalten und weiter zu entwickeln. Dabei legt die Naturpark-Leitung grossen Wert darauf, die Bewohner des Tales in die Entscheidungsfindungen einzubinden. „Jau sun Biosfera – ich bin Biosfera“, lautet auch das Motto des Naturparks, unter welchem jede einzelne Einwohnerin und jeder einzelne Einwohner der Talschaft aufgerufen ist, sich mit der Biosfera zu identifizieren. Der einheitliche Auftritt des Naturparks Biosfera Val Müstair und der Tourismusorganisation auf den verschiedenen Plattformen wie Internet, Social Media-Kanäle und Printsachen, untermauert das Miteinander zusätzlich. Die Schnittstellen sollen genutzt und Doppelspurigkeiten ausgemerzt werden.
An der Ideen-Werkstatt im Frühjahr 2023 hatte die Bevölkerung die Möglichkeit, Projektideen und Anregungen für die neue Programmperiode 2025 – 28 einzubringen, die vom Naturpark-Team auf ihre Durchführbarkeit geprüft und nun erarbeitet vorliegen. Es ist erfreulich, dass viele Anliegen aufgenommen werden konnten, unter anderem der Ausbau der Angebote für Jugendliche und Familien, Entwicklung einer Energiestrategie zusammen mit der Gemeinde, neue Projekte zu Landwirtschaft und Gewerbe wie z. B. die Koordination zur Förderung von Kleinvieh (Schafe, Ziegen) , Prüfen einer Naturparkschule mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit in der Schule, Schwerpunkt Besucherlenkung, Kulturprojekte etc.
Über 100 Teilnehmende haben die Vorstellung des Programms und die Ausführungen des Geschäftsleiters des Naturparks, David Spinnler, verfolgt. Es ist bemerkenswert, dass auch die Oberstufenschüler des Tales anwesend waren und sich am anschliessenden Austausch beteiligt haben. Dabei wurde insbesondere der Wunsch nach einer Mitgestaltung des Social Media-Bereichs als Influencer/innen geäussert, der beim Naturpark-Team auf offene Ohren stiess. Auch die Pausenplatzgestaltung und ein Kino wurden thematisiert. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, betonten sowohl David Spinnler als auch die anwesende Gemeinderätin und Vertreterin des Schulrats, Stephanie Ulayayi, und versicherten, dass der Naturpark und die Gemeinde deren Anliegen unterstützen werden.
136 vom Naturpark zertifizierte Produkte gibt es im Val Müstair, in deren Genuss man beim Apèro riche kam. Fünf Naturpark-Partner, namentlich das Hotel Chalavaina, das Hotel Chasa de Capòl, das Hotel Central, das Hotel Süsom Givè und Meier-beck, haben aus zertifizierten regionalen Produkten Köstlichkeiten kreiert, die allesamt das Prädikat „hervorragend“ verdienen.
Zum Abschluss wird vom Geschäftsleiter des Naturparks eindrücklich darauf hingewiesen, dass die Türen jederzeit offen sind und Raum gelassen wurde für die Unterstützung weiterer Projekte.
val-muestair.ch/projekte
Annelise Albertin

Gelesen 655 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.