Mit Wanderwoche ins Schuljahr

geschrieben von

Mals - Die Waldorfschule Mals begann auch das neue Schuljahr wieder mit der Wanderwoche. So stand an den ersten fünf Tagen nicht der reguläre Unterricht auf dem Programm, sondern Touren in die heimischen Berge. Für die zwei Gruppen der 1. bis 3. Klasse und der 4. und 5. Klasse gab es viele ambitionierte Wanderziele. Bei herrlichem Spätsommerwetter waren die gemeinsamen Touren ein gelungener Einstieg in das Schuljahr, boten sie doch den Schülerinnen und Schülern zusammen mit ihren Lehrenden die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und die Gemeinschaft zu festigen. Zudem nahm die Wanderwoche Themen aus Geographie und Kulturwissenschaft auf, die im Unterricht dann tiefgehender bearbeitet werden. Auch Gedichte formulieren die Schüler jetzt zu ihrem Wan-derprogramm wie dieses eines Fünftklässlers: „Montag der Sesvenna Pass, Dienstag die Spitzige Lun und Mittwoch mit den Kleinen in Trafoi den Wasserfall. Am Donnerstag der Goldseeweg, da tun uns fast die Füße weh! Am Frei-tag dann von Stilfs nach Prad, wo uns das Fleisch am Grill so schmecken mag.“
Vorausblickend machen wir auf den Herbstmarkt und Tag der offenen Tür von Waldorf Vinschgau am 13. Oktober in Mals aufmerksam: Das Programm beginnt um 10:30 Uhr mit einer Aufführung der Schulkinder. Die Marktstände öffnen zur Mittagszeit und ab 14:00 Uhr bieten wir ein Kinderprogramm an. Um 17:00 Uhr wird es einen Vortrag mit dem Titel „Warum wir Wandern? - Der Aspekt des Handelns in der Pädagogik“ geben. 

Gelesen 366 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.