Zuerst denken, dann klicken

geschrieben von

Vom Wind gefunden - Früher hieß es: „Zuerst denken, dann reden“ bzw. „Zuerst denken, dann handeln“. Erich Fried hat dazu das wunderbare Gedicht „Humorlos“ geschrieben: „Die Jungen werfen zum Spaß mit Steinen nach Fröschen. Die Frösche sterben im Ernst“. Das Gedicht sagt in seiner Kürze alles aus. Was für die einen nur Spaß bedeutet, kann für die anderen der Tod sein. Die Steine können auch Worte sein, die wir Menschen uns gegenseitig an den Kopf werfen. Es können tiefe Verletzungen sein, die sich in die Seelen einbrennen, psychische Wunden hinterlassen, Menschen erniedrigen, beschämen und verletzen. Diese alten Redewendungen müssen deshalb auch heute noch gelten. Doch es kommt etwas Neues hinzu. Durch die Digitalisierung, das Internet, durch die sozialen Medien wie Facebook, Twitter, WhatsApp, Telegram und andere soziale Netzwerke erhalten wir nicht nur schnell Informationen, sondern werden auch mit Fake News, mit alternativen Fakten, Verschwörungstheorien und allerlei Unsinn gefüttert. Deshalb wird der Hinweis „Zuerst denken, dann klicken“ (ZDDK) immer wichtiger. Im Jahre 2011 wurde „Mimika-ma – zuerst denken, dann klicken“, ein österreichischer Verein zur Aufklärung über Internetbetrug, Falschmeldungen sowie Computersicherheit gegründet. Es ist eine Anlaufstelle zur Förderung von Medienkompetenz sowie eine Beobachtungsstelle für Desinformation mit dem Ziel, Internetmissbrauch, Falschmeldungen bzw. Fakes entgegenzuwirken und zu bekämpfen. (hzg) 

Gelesen 400 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.