Singstimmen wurden geschult

geschrieben von
Referent Norbert Carlen mit Sängerinnen und Sängern in der Aula Magna der Fürstenburg Die Stimmbildungswoche, organisiert vom Südtiroler Chorverband, war sehr gut besucht. Referent Norbert Carlen mit Sängerinnen und Sängern in der Aula Magna der Fürstenburg Die Stimmbildungswoche, organisiert vom Südtiroler Chorverband, war sehr gut besucht.

Burgeis/Vinschgau/Südtirol - Über 80 Sängerinnen und Sänger aus ganz Südtirol nutzten kürzlich die Gelegenheit, in der Fürstenburg von Burgeis eine Woche lang ihre Singstimmen zu verbessern und auch die Gemeinschaft zu pflegen. Zur Chor- und Stimmbildungswoche eingeladen hatten die Verantwortlichen des Chorverbandes Südtirol. Es handelt sich dabei um ein äußerst attraktives Angebot, das sich seit Jahren großen Zuspruchs erfreut. Im Focus der Stimmbildungswoche standen geistliche und weltliche Lieder aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Aufgezeigt und geübt wurden die unterschiedlichen Formen des Singens. Der Südtiroler Chorverband ist immer bemüht, internationale erfahrene Experten zu finden. Auch 2023 ist das wiederum gelungen. Die verantwortlichen Referenten wie Rainer Held, erfahrener Dirigent und Coach für Chöre, und Norbert Carlen, Sänger, Chorleiter, Kirchen- und Schulmusiker, schulten die Singstimmen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Gruppen oder auch einzeln, unterstützt von mehreren Stimmbildnern, Sie bereiteten die Gruppe gleichzeitig auf das gemeinsame Konzert vor. Dieses begeisterte zum Abschluss der Woche, am Samstag, den 29. August, begleitet von Ulrike Deluggi Schultz, das zahlreiche Publikum in der Aula Magna der Fürstenburg. Am Tag darauf gestalteten die Sängerinnen und Sänger auch den Sonntagsgottesdienst im Kloster Marienberg mit. (mds)

Gelesen 600 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.