Zwei spektakuläre Laufevents

geschrieben von
Für jeden Läufer  ist der Reschenseelauf ein Traum. Für jeden Läufer ist der Reschenseelauf ein Traum.

In weniger als drei Monaten ist es wieder soweit: Tausende Läuferinnen und Läufer kommen in den Vinschgau, um am Reschenseelauf, der am 15. Juli stattfindet, und am Stilfserjoch Stelvio Trail Run – ehemals Stelvio-Marathon - der nur eine Woche später am 22. Juli ausgetragen wird, teilzunehmen. Beide Events haben sich in den vergangenen Jahren einen Namen im In- und Ausland gemacht und lockten bisher zahlreiche Athleten aus ganz Europa ins Land.

Von Sarah Mitterer

Der Reschenseelauf gehört seit über 20 Jahren zu den Fixterminen im Südtiroler Laufkalender. Die Veranstaltung, die bereits zum 23. Mal ausgetragen wird, erfreut sich seit jeher an großer Beliebtheit und gehört zu den schönsten Laufevents des Landes. Nicht nur für Profiläufer, sondern auch für Hobbyläufer aus nah und fern ist die Teilnahme an diesem einzigartigen Lauf ein Traum. Gestartet wird vor der märchenhaften Kulisse des versunkenen Turms in Graun. Die Teilnehmer müssen eine Strecke von 15,3 Kilometern – 80 Prozent davon läuft man auf Asphalt - zurücklegen. Neben dem Hauptlauf kann man auch heuer wieder am „Just for Fun“ Lauf teilnehmen, bei dem man ohne Zeitmessung getreu dem Motto „Dabei sein ist alles“ antreten kann oder am Bewerb der Nordic-Walker. Außerdem wird ein Rennen für Handbiker ausgetragen werden. Für Kinder findet erneut der Apfel-Lauf statt. Neben dem sportlichen Aspekt lockt auch das Rahmenprogramm mit der EXPO-Ausstellung und einem Bauernmarkt viele Menschen an den Reschensee. Zudem wird im Festzelt eine Musik- und Lichtershow organisiert.
Nur eine Woche später – am 22. Juli - steht der Stelvio-Marathon, der nun den Namen Stilfserjoch Stelvio Trail Run erhalten hat, auf dem Programm. Bei diesem Lauf gilt es eine Strecke von 21 Kilometern und 2100 Höhenmeter zurückzulegen. Gestartet wird in Prad am Stilfserjoch, der Weg führt die Teilnehmer durch Stilfs, vorbei an der Prader Alm und der Furkelhütte über den Goldseeweg zum Ziel bei der Dreisprachenspitze auf 2.845 Metern. Am Rennen dürfen nicht nur Profis starten, sondern es gibt auch wieder eine Kategorie für Hobbysportler (Just for Fun) und Wanderer (Marsch).

Gelesen 575 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.