Frühlingskonzert mit Charakter

geschrieben von
Der Verbandehrenkapellmeister Gottfried Veith bedankt sich bei der Musikkapelle Naturns und beim begeisterten Publikum Der Verbandehrenkapellmeister Gottfried Veith bedankt sich bei der Musikkapelle Naturns und beim begeisterten Publikum

Naturns - Offensichtlich muss sich das Publikum in Naturns und weit darüber hinaus erst wieder an „seine“ Musikkapelle gewöhnen. Denn der große Saal im Bürger- und Rathaus von Naturns war für das Frühlingskonzert am 1. April, wie man es in der Vergangenheit gewohnt war, nicht restlos besetzt. Dafür wurde einiges nachgeholt: Von Obmann Andreas Pircher wurde in seiner Begrüßung das Jubiläum von Kapellmeister Dietmar Rainer ausdrücklich erwähnt: Sein 10-jähriges Bühnenjubiläum ist ins Coronajahr 2020 gefallen. Und: In den Reihen der Musikkapelle werden 14 neue Gesichter willkommen geheißen.
Und dann ging es mit der „Fanfare for the Common Man“ von Aaron Copland und arrangiert von Dietmar Rainer gleich ins volle Blech. Und in „Monte Medulio“ von Andrés Àlvarez entfesselte Rainer seine Musikkapelle zu militärischer Schlacht, zum Chaos.
Judith Leiter und Daniel Götsch führten charmant in die musikalische Literatur ein. Mit dem „Marche Militaire Francaise“ führte Rainer seine Kapelle und das Publikum in ein weiteres martialisches Werk.
Dass in Naturns und speziell bei Dietmar Rainer immer Experimentierfreudigkeit herrscht, bewies die Aufführung von „Cobra“ von Jan Bosveld. Vier Bilder aus der Künstlergruppe „Cobra“, die über die Musikkapelle projiziert waren, setzte die Naturnser Musikkapelle in die Musik Bosvelds um.
Angstfrei gingen Rainer und die Musikkapelle mit der Uraufführung „Der Frühling“ von Gottfried Veith um. Der Verbandsehrenkapellmeister und 80-jährige Gottfreid Veith war wegen der Darbietung berührt und gerührt. Der Verband der Südtiroler Musikkapellen wird heuer 75 und die Musikkapelle Naturns hat die Ehre, bei den Feierlichkeiten im Mai als eine von zwei Südtiroler Kapellen in Bozen spielen zu dürfen.
Sehr gefühlvoll spielten die Naturnser das „Poco Allegretto aus der Sinfonie Nr. 3“ von Johannes Brahms und vor den zwei Zugaben kam die selten gespielte „Sinfonie Festiva“ von Arne Runnings als Höhepunkt des Konzerts zur Aufführung.
Das Publikum hat das Konzert sichtlich genossen und der Applaus war nicht zu knapp. (eb)

Gelesen 477 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.