Vollversammlung der Volkstanzgruppen

geschrieben von
v. l.: Arge Volkstanz Bezirksleiter Norbert Kofler, der Geehrte Josef Stricker, der 2. Vorsitzende der Arge Volkstanz Klaus Tappeiner v. l.: Arge Volkstanz Bezirksleiter Norbert Kofler, der Geehrte Josef Stricker, der 2. Vorsitzende der Arge Volkstanz Klaus Tappeiner

Prad/Vinschgau - Am 25. März 2023 trafen sich Vertreter der Volkstanzgruppen des Bezirks Vinschgau im Nationalparkhaus „aquaprad“ in Prad zur Vollversammlung.
Nach der Begrüßung durch den Bezirksleiter Norbert Kofler und der Obfrau der Vtg-Prad Liselotte Parth wurde auf das abgelaufene Jahr zurückgeblickt. Neben der Teilnahme an Veranstaltungen auf Landesebene mit Landesversammlung, Maitanz, Almtanz, Kathreintanz und Winterlehrgang gab es noch eine Gemeinschaftsprobe in Schlanders und den fast schon traditionellen Hoangart auf der „Oberen Stilfser Alm“, wo alle Gruppen beteiligt waren. Auch der „Bandltanz“ wurde von einer Sammelgruppe in Eyrs und Glurns aufgeführt. Ein besonderes Erlebnis, vor allem für die Vtg-Eyrs, aber auch für den Bezirk, war der Besuch der Volkstanzgruppe und des gemischten Chores aus Szulok/Ungarn. Im Rahmen der Vollversammlung wurde dem Gruppenleiter und Tanzleiter der Vtg-Martell Josef Stricker die Urkunde und Ehrennadel für 25 Jahre im Dienste der Volkstanzpflege überreicht. Die Ehrung vorgenommen hat der wichtigste Ehrengast der Versammlung, der 2. Vorsitzende der ArGe Volkstanz, Klaus Tappeiner. Er war dafür extra vom Ritten zu uns gekommen. In seinen Grußworten bekräftigte er, dass die Volkstänzer nicht nur über Kultur reden, sondern das Volksbrauchtum, die überlieferten Tänze, leben und auch bereit sind, sie weiterzugeben. Er betonte, dass es wichtig sei die Veranstaltungen der Arge zu besuchen und auch bei den Proben wieder aktiv dabei zu sein. Vor allem die Aus- und Weiterbildung und die Einbeziehung der Jugend sind ihm ein großes Anliegen. Bei der abschließenden Diskussion wurde unter anderem die Notwendigkeit betont, dass sich die einzelnen Gruppen zu bestimmten Tänzen, den sogenannten „Großformen“ zusammentun sollten, weil sie einzeln kaum die nötige Anzahl an Tanzpaaren zusammen bekommen. Reinhard Zangerle von der Vtg-Eyrs richtete an Klaus den Wunsch, die Landesversammlung auch Mal in den Vinschgau zu bringen. Klaus und Norbert werden das im Vorstand deponieren. Eine Führung durch die Ausstellungen im „aquaprad“ und ein Imbiss, der von den Mitgliedern der Vtg-Prad vorbereitet wurde, bildeten den Abschluss der diesjährigen Vollversammlung.
Norbert Kofler
Vtg-Bezirksleiter 

Gelesen 493 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.