Essen will erzählt werden

geschrieben von
v. l.:  Bildkunst, Kochkunst, Redekunst und Klangkunst - Udo Bernhart, Thomas Ortler, Patrick Rina, Gerd Hermann Ortler v. l.: Bildkunst, Kochkunst, Redekunst und Klangkunst - Udo Bernhart, Thomas Ortler, Patrick Rina, Gerd Hermann Ortler

Glurns/Buchbesprechung - Man nehme einen weltoffenen Quereinsteiger, einen Tüftler am Herd. Man nehme sein tüchtiges familiäres Umfeld. Man hole ein einmaliges Objekt, den Glurnser Flurinsturm, aus dem Dornröschenschlaf. Man übergebe ihm dessen Leitung und die Restaurantküche. Man garniere mit einem eingespielten Team. Man lasse erstaunlich wenig Zeit vergehen. Fertig ist das Erfolgsprojekt, sodass es nun auch ein Buch dazu gibt. Gemeint ist Thomas s22 Kochbuch CoverOrtler, Chefkoch im Flurin, Historiker und Autor. Soeben ist im Münchner Christian Verlag sein erstes Kochbuch erschienen: „Südtirol Fine & Fancy. Gerichte & Geschichten von Berg, Tal und Welt“. Die 18 heimischen Produkte in kreativer kulinarischer Abwandlung wurden vom Kastelbeller Fotografen Udo Bernhart in Szene gesetzt.
Am Gründonnerstag fand im Flurin-Dachgeschoss die Buchpräsentation statt. Moderator Patrick Rina entlockte Ortler und Bernhart Einzelheiten über ihre Zusammenarbeit. Dem weitgereisten Fotografen sei die Arbeit leichtgefallen. Wegen der Ausstrahlung des Gebäudes und der gewachsenen Küche habe er sich beim Fotografieren wohl gefühlt. Thomas Ortler hatte über 50 Gerichte ausgewählt, die er gerne kocht und isst. Von echten Zutaten ausgehend, legt er der Leserschaft je ein Rezept aus drei Phasen seines Kochuniversums ans Herz. Erstens Vinschger Hausmannskost als Reminiszenz an die (Groß)Eltern, zweitens mediterrane Küche, drittens neue Kochtradition aus der ganzen Welt, nach seinen Prinzipien umgemodelt. Patrick Rina kommentierte redegewandt und verlas einige Textstellen aus den pfiffigen Essays, die Thomas Ortler verfasst hatte. „Ich bin mit gutem Essen aufgewachsen“, begründete Thomas Ortler seine Passion für gute, originelle Kost. Dynamik erhält sie durch Gewürzvielfalt, wovon sich die Gäste dank einiger Kostproben überzeugen konnten. Auch im musikalischen Bereich gab es Eigenkompositionen, denn Veronika Schicho und Gerd Hermann Ortler traten auf.
Das Kochbuch ist im Buchhandel erhältlich. Die Rezepte sind nicht alltäglich, aber alltagstauglich. Zum Ausprobieren. In den Texten steckt ortlersche Philosophie, die weit über den Tellerrand hinaus schaut. Zum Überlegen und Schmunzeln. Aus den Fotos spricht Schönheit, der Natur und Genuss eigen sind. Zum Reinbeißen!
Maria Raffeiner

Gelesen 835 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.