Allegro und Adagio

geschrieben von
Ehrung für Kapellmeisterin Verena Tröger Ehrung für Kapellmeisterin Verena Tröger

Prad - Aquaprad“ wurde am 25. März erneut zum Schauplatz eines Frühjahrskonzertes. Diesmal bildete die Musikkapelle Prad den Klangkörper. Mit Schmiss dirigierte Kapellmeisterin Verena Tröger das mitreißende Konzertprogramm. Den ergreifenden Kontrapunkt im sonst eher heiter-dynamischen Klangbild kündigte Sprecherin Katharina Kurz vor der Pause an. Sie verlas den Liedtext von „Share my Yoke“ (Teile mein Joch). Das spirituelle Werk von Joy Webb war zu einem lyrischen Solo für Bläser umgestaltet worden. Die MK Prad gedachte damit ihrer vor einem Jahr plötzlich verstorbenen Klarinettistin Magdalena Paulmichl. Solistin Sophy Masiero verlieh der Trauer am Flügelhorn Ausdruck. Für ihre gefühlvolle Interpretation und die imponierende Vorführung gab es lang anhaltenden Applaus des bewegten Publikums.
Der zweite Konzertteil bot Werke verschiedenster Stilrichtungen, die alle Register zur Geltung brachten. Die Zeichen standen allerdings auf Abschied: VSM-Bezirksobmannstellvertreter Manfred Horrer verlieh der Kapellmeisterin Verena Tröger das Verdienstzeichen in Silber für ihre 10-jährige Tätigkeit. Eigentlich sind es schon 14 Jahre: 9 in Laas und 5 in Prad. „Ein historischer Moment“, bemerkte Horrer, denn noch nie sei eine Frau so lange im Amt gewesen. Aus zeitlichen Gründen verlässt Verena Tröger die MK Prad. Sie ist bekanntlich Bürgermeisterin der Gemeinde Laas und nominierte Kandidatin für die Landtagswahlen im Herbst. Obmann Oliver Stilin dankte ihr für die geleistete Arbeit. Als „fleißigste Musikantin“ habe sie mit ihrer „herzlichen Art“ die MK Prad bereichert. Musikant Martin Pircher verabschiedete sich mit einem selbst verfassten Gedicht, in das sich Humor und Wehmut mischten. Diese verspürte auch die Kapellmeisterin. Sie verließ die Bühne mit „ihr seid eine super Truppe“ und „mir hat es volle guat bei euch gefallen“. Doch in Prad geht es nahtlos weiter: Sechs Jungmusikant:innen fügen sich neu in das Zusammenspiel der Generationen ein. Auch das Dirigentenpult bleibt nicht leer. Vor der 2. Zugabe verkündete Vize-Obfrau Viktoria Thoma: „Mit jetzt, mit heute übernimmt Oliver Stilin die musikalische Leitung der MK Prad.“ Der bisherige Obmann, der als Klavierlehrer auch beruflich von Musik umgeben ist, nahm den Dirigierstab in die Hand und feierte mit einem Marsch seinen Einstand.
Maria Raffeiner

Gelesen 550 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.