„Lichttage in der Tschenglsburg“

geschrieben von
Silke Raffeiner und Karl Perfler Silke Raffeiner und Karl Perfler

Tschengls - Karl Perfler lud am Sonntag, 29. und Montag, 30.Jänner 2023 zu die „Lichttage in der Tschenglsburg“
Am Sonntag wurde die Rückkehr der Sonne in der Tschenglsburg und bei der Ottiliakirche begrüßt. Das besondere Fest würde von der Geigerin Lena Savina und Ernst Thoma musikalisch umrahmt.
Am Montag fand ein Thementag zum Getreideanbau im Vinschgau statt. Dabei referierte Silke Raffeiner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol, über Ernährung im Allgemeinen und der Güte von Getreide im Besonderen. Karl Perfler plant weitere solche Thementage da er an einem größeren Getreideprojekt am Vinschgauer Sonnenberg arbeitet. Er möchte durch gezielte Weiterbildung dem Wiederanbau von Getreide im Vinschgau eine wissenschaftliche Grundlage geben. Dabei wird auf altes Saatgut und auf eine ökologische Bearbeitung Wert gelegt. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich Perfler mit dem Thema Getreide. Als Gastgeber im Kultur- und Dorfgasthaus Tschenglsburg hat er sein Vorhaben schrittweise in die Tat umgesetzt. Dort hört er immer wieder den Satz „so konns nit weiter gian“. Die Teilnehmer des Thementages gingen der Frage nach: „Was können wir tun, dass es anders weiter geht“. Der Grundgedanke des Projektes und die mögliche Verwirklichung wurden besprochen. Weiters diskutierte man Vermarktung, Transparenz und Preis der daraus gewonnenen Produkte. Der Vinschgau ist durch seine besonderen Witterungsverhältnisse für den Getreideanbau seit je her geeignet. Die ältere Bevölkerung verbindet den Getreideanbau mit Emotionen und Wissen. Das Getreideprojekt soll diese/s der Bevölkerung wieder näher bringen, einem Lebensraum schaffen, wo der Mensch mit Körper Geist und Seele Platz findet. Karl baut bei der Verwirklichung seines Vorhabens auf das regionale Zusammenwirken der Anbauer, der weiterverarbeitenden Betriebe, Bäcker usw., die Geschäfte vor Ort und den Konsumenten, als wichtigste Säule. (chw)

Gelesen 764 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.